GastronomieSWrocktLokalesKultur und FreizeitSliderSpecialsi-love-swSennfeld

„anders schön“: Kunsthandwerk, Musik, Stockbrot und Kamele – Großes Rahmenprogramm bei der sechsten Lichternacht der Werkstatt Sennfeld

SENNFELD – Am Freitag, den 1. Dezember, lädt die zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörende Werkstatt Sennfeld von 14-22 Uhr in die Gottlieb-Daimler-Straße 3, 97526 Sennfeld, zur sechsten adventlichen Lichternacht unter dem Motto „anders schön“ ein.

Auch heuer werden wieder an zahlreichen Ständen inmitten eines fackelnden Meeres aus Lichtern und Feuerstellen originelle, in der Werkstatt hergestellte Weihnachts- und Dekoartikel sowie Plätzchen und Honig zum Verkauf angeboten. Externe Aussteller und Selbstvermarkter sind ebenso eingeladen, ihre handgemachten Waren in den geschmückten Buden feilzubieten. Außerdem hat der Werkstattladen durchgehend geöffnet. Hier kann der Besucher die ganzjährig in der Werkstatt Sennfeld in Handarbeit produzierten, hochwertigen und trendigen Artikel für Haus und Garten sowie traditionelle Gesellschafts- und Lernspiele für Klein und Groß kennenlernen.

Erstmalig begrüßen die Sennfelder die „Deutsche Meisterin der Tafelideen“, Henriette Dornberger, aus Stadtlauringen. Sie wird allen Interessierten unter dem Motto „Weihnachtlich festlich erleben“ um 17.30 und um 19.00 Uhr im ausgeschilderten Aktionsraum dekorative Handreichungen und Tipps für die Gestaltung der festlichen Weihnachtstafel verraten.

Das beliebte „tierische“ Rahmenprogramm lässt vor allem Kinderherzen höher schlagen: Auf den Pferden der Ergopraxix Prell aus Obbach darf von 14-20 Uhr geritten werden. Aus Großmannsdorf sind die Haßberg-Kamele zu Besuch und auch die aus Schraudenbach stammenden Werntal-Alpakas lassen sich gerne streicheln. Und auf der Außenbühne ist ebenso ab 14-21.30 Uhr ständig etwas geboten. Gestartet wird mit einem traditionellen Drehorgelspieler, danach wird getanzt und musiziert, unterbrochen von der Jonglage-Einlage der Gruppe Firlefanz um 18.30 Uhr.

Mitmachaktionen, aber auch Besinnliches zum Zuhören und Nachdenken finden in den geöffneten Räumen der Werkstatt statt: Geschichten gibt’s von Märchenerzählerin Sandra Klopf um 14.30, 16.00 und 18.30 Uhr sowie ostunterfränkische Mundart von Wilhelm Wolpert von 16.30-17.00 Uhr in den ausgeschilderten Räumen. Im Aktionsraum werden Sterne geschnitten und bei einer kostenlosen Laseraktion kann der Besucher seine gekauften Holzgeschenke mit persönlicher Gravur versehen lassen. Der Schmied auf dem Außengelände gibt Kindern Anweisung im Schmiedehandwerk, traditionell mit Hammer und Amboss, und nach getaner Arbeit dürfen sich die Kleinsten Stockbrot am Lagerfeuer, organisiert von der Franziskus-Schule, selbst backen.

Kulinarisch ein Muss beim Sennfelder Lichterabend: der zur Adventszeit gehörende Bratapfel und der Punsch oder Kinderglühwein aus dem Feuerkessel. Dazu gibt es Pizza oder Flammkuchen aus dem Backofen und wem es zu kalt ist, darf sich gerne in der großen Cafeteria bei selbstgemachten Waffeln und Kaffee aufwärmen.

Auf dem Aufmacherbild: Die Lichternacht der Werkstatt Sennfeld „anders schön“ begeistert alljährlich zahlreiche Besucher aus der Region: Feuer- und Fackelstellen sorgen dabei für das ganz besondere Ambiente beim adventlichen Bummeln über den Handwerkermarkt.
Foto: Ronald Maul



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten