LokalesGerolzhofenKultur und FreizeitSliderFamilie und Gesundheit

51 Häuser der kleinen Forscher: Der Landkreis Schweinfurt ist der aktivste im AWO Netzwerk Unterfranken

LANDKREIS SCHWEINFURT – Geht es nach dem Engagement und Einsatz der jüngsten Bastler und Tüftler, muss sich der Landkreis Schweinfurt eigentlich keine Sorgen in Sachen Forschernachwuchs machen. Denn bei dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“ ist der Landkreis Schweinfurt der aktivste Landkreis im AWO Netzwerk Unterfranken. Von insgesamt 85 Kindertagesstätten im Landkreis beteiligen sich insgesamt 51 an dem Projekt.

Dies entspricht einer Quote von rund 60 Prozent. Im Vergleich liegt der Durchschnitt in den anderen Landkreisen bei 35 Prozent. „Das Projekt ist eine tolle Möglichkeit die Kinder spielerisch für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Ich finde es prima, dass sich so viele Einrichtungen bei uns im Landkreis daran beteiligen“, sagt Landrat Florian Töpper.

Bei der ersten Zertifikatübergabe an die katholische Kindertagesstätte „Maria Erk“ in Donnersdorf im Sommer 2014 konnte er sich selbst überzeugen, mit wie viel Begeisterung die Kinder und wie viel Engagement die Erzieherinnen bei der Sache sind.

Haus der kleinen Forscher dürfen sich all diejenigen Kindertagesstätten nennen, die sich bei der Förderung frühkindlicher Bildung in Naturwissenschaften und Technik engagieren. Das „Haus der kleinen Forscher“ ist mittlerweile die größte Frühbildungsinitiative Deutschlands und über lokale Partner vernetzt. Als lokaler Partner hat sich der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.V. bereitgefunden, ein Netzwerk im Landkreis Schweinfurt aufzubauen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg Schweinfurt ist daneben ein wichtiger Partner, der der Stiftung finanziell zur Seite steht. Der Landkreis Schweinfurt stellt für die Fortbildungen und Workshops Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung.

„Die hohe Beteiligung im Landkreis Schweinfurt liegt mit Sicherheit auch an der tollen Unterstützung des Landratsamtes“, lobt Anna Rüthlein von der AWO Unterfranken das Engagement des Jugendamts. Seit Herbst 2013 läuft das Projekt im Landkreis. Im vergangenen Jahr fanden sechs Workshops im Landratsamt Schweinfurt statt und auch 2015 war bereits die erste Fortbildung.

Im Bild (Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann): Landrat Florian Töpper besuchte im Sommer 2014 bei der Ausgabe des ersten Zertifikats im Landkreis den Kindergarten in Donnersdorf.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten