FrankenwinheimLokalesKultur und FreizeitSliderSchonungenSchweinfurtSennfeldStadtlauringen

111 Orte in und um Schweinfurt: Das sind anregende und neugierig machende 11 der 111 Geheimtipps in Michael Horlings Buch

STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT – Seit Herbst letzten Jahres gibt´s in allen Buchhandlungen, bei Papier Schmitt am Roßmarkt und auch online überall bestellbar das Buch von Michael Horling mit den 111 Orten in und um Schweinfurt, die man gesehen haben muss.

Gerade jetzt, wo der Frühling vor der Türe steht, macht es doch Spaß, sich anregen zu lassen von regionalen Geheimtipps. Zu den 111 im Buch beschriebenen Orten in Stadt und Landkreis Schweinfurt gibt es jeweils aber stets eben noch ein Zusatz-„Zuckerl“, also noch eine Empfehlung, was man auch noch gleich tun sollte, wenn man (oder frau) einen der 111 Orte besucht.

In Teil eins dieser Auflistung geht´s um 11 ausgewählte Zusatztipps. Andere Orte in der Nähe der Orte, die ebenfalls attraktiv sind… Teil zwei beschreibt dann kulinarische Anregungen als ideale Verbindung bei einem Ausflug. Wobei schon hier Tipp eins durchaus Appetit machen dürfte.

01: Die Bäckerei Schmitt Frankenwinheim

Deutschlands Heavy Metal-Bäcker und der weltbeste Brotfachmann kommt aus dem kleinen Ort bei Gerolzhofen. Unfassbar! Ist aber wahr! Wer dort mal hinkommt (oder zu einer der Filialen): Nichts wie rein und einkaufen. Kulinarisch war´s das nun aber mit diesem Beitrag.

 

02: Der Schlangenpfad mit Königseiche

Eine der abenteuerlichsten Wanderungen der Region führt in die Haßberge. In Zell am Ebersberg bei Knetzgau startet ein Rundgang, der Spektakel bietet. Dschungel-ähnliche Pfade mit tiefen Abgründen, oft quer über den Wegen liegende Bäume, letztlich eine überdimensionale Eiche und im März und April zenterweise Bärlauch am Rande.

 

03: Der Schonunger Spielplatz

Ihr Kinder der Welt, kommt nach Schonungen! Die attraktivste Gemeinde Deutschlands hat 2021 einen Platz sehr zentral errichtet, von dem die Kids, die dort mal hinkommen (vor allem im Sommer), nie mehr weg wollen. Am Bach befindet sich keine 20 Meter entfernt von der Bushaltestelle und 200 Meter vom Eisenbahnhalt der beste Spielplatz Europas. Behaupten wir hier einfach mal so.

 

04: Das Schloss Craheim

Im Umland von Stadtlauringen befindet sich zwischen Wetzhausen, Mailes und Birnfeld (Ja, wir wissen, dass das böhmische Dörfer sind…) ein Schloss, das eines der jüngsten in Bayern ist, sicherlich aber auch eines der attraktivsten. Kennt kaum jemand, und das ist gut so. Weil sonst wären´s hier halt tausende Touristen täglich…

 

05: Der Flugsimulator am Sennfelder Bahnhof

Nach Craheim fliegen…, kann man, vom Sennfelder Bahnhof aus. Dort befindet sich ein privater Flugsimulator zum Abheben. SW1.News hat das schon mal getestet, ist abgestürzt und seitdem nicht mehr online… Spaß beiseite: Dort kann man gut unterhalten werden. Und wird von geschulten Piloten angeleitet.

 

06: Das Roßmarktdach

München war 1972. Aber das inzwischen abgenudelte Olympiastadion mag damals zwar innovativ gewesen sein. Heute ist es nur das Dach des Schweinfurter Busbahnhofs. Früher tummelten sich hier Pferde, heute steigt der Landkreis hier ein und aus. Und wirft auf dem Weg zum Papier Schmitt zu selten einen Blick nach oben…

 

07: Die Schweinfurter Kindertafel

Hierher kann man nur kommen, wenn man ein ehrenamtlicher Helfer ist. Wozu an dieser Stelle ausdrücklich aufgerufen wird. Diese Einrichtung versorgt Schulkids mit Frühstück, aber auch arme Erwachsene mit Mittagessen. Suppenküche oder Gabenzaun befinden sich direkt in der Friedrichstraße 8 nicht ganz so weit weg vom Hauptbahnhof. Schweinfurt ist sozial schwach aufgestellt. Im Rathaus will niemand etwas davon wissen.

 

08: Faustball-Bundesliga beim TV Oberndorf

Yeah! Die vielleicht attraktivste Sportart überhaupt fristet ein absolutes Schatten-Dasein. Der beste Faustballer der Welt heißt Fabian Sagstetter und kommt aus Schweinfurt. Beim TV Oberndorf werden in der Sommer- wie Wintersaison stets heiße Partien geboten. Nächsten Sommer kommen alle Interessierten mal zum TVO, okay?

 

09: Der Windkraftweg Forst

Laufen in relativ luftiger Höhe ist gesund und durchaus atemberaubend. Wer innerhalb der Gemeinde Schonungen mal unter den mächtigen Windkrafträdern wandern will, sollte den Rundgang angehen. Und wenn sich mal nichts dreht: Kräftig pusten! Wem das zu anstregend ist: Stärken kann man sich in Forst in bald drei Gaststätten.

 

10: Der Lost Place Öttershausen

Ein ehemaliger landwirtschaftlicher Gutshof ist DER „Lost Place“ der Region. Ein verlassenes, mächtiges, irgendwie schaurig wirkendes Gebäude, das eine Faszinantion ausstrahlt. Betreten darf man es wegen Einsturzgefahr nicht. Aber anschauen schon. Und wer nun sagt: Öttershausen? Das ist ein Ortsteil von Volkach, erreichbar über Stammheim, Kolitzheim oder Gaibach.

 

11: Das Hundertwasser-Haus in Untereisenheim

Ein Weingut innerhalb der Gemeinde Markt Eisenheim im Landkreis Würzburg gleich südlich von Wipfeld ist von außen mindestens so attraktiv, wie seine edlen Tropfen schmecken. Die Hirns haben hier ein Weinparadies gebaut, mit Vinothek und im Hundertwasser-Stil. Es gibt auch Artikel zu dem Maler, Künstler und Architekten aus Österreich zu kaufen.

 

Michael Horling
111 Orte in und um Schweinfurt, die man gesehen haben muss
Mit zahlreichen Fotografien von Broschur
Köln: Emons Verlag 2022
ISBN 978-3-7408-1302-4
240 Seiten
€ [D] 18,00 € [A] 18,60
Originalausgabe

 



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten