
Unterfranken – Bunt und informativ zugleich präsentiert sich der neue Jahresblick 2011 der Regierung von Unterfranken. Gibt er doch auf rund 40 Seiten einen farbigen, querschnittartigen Überblick über die Aufgabenvielfalt, die die Bezirksregierung im vergangenen Jahr als zentrale staatliche unterfränkische Bündelungsbehörde in besonderer Weise beschäftigt hat.
Von den Herausforderungen des „Demografischen Wandels“, der Katastrophenschutzübung „Florian-Kurfürst“, vom „Raumordnungsverfahren B26n“, der „Breitbanderschließung Unterfranken“ und der „Lärmsanierung entlang der Bahnstrecken“, der historischen „Einweihung des Campus Nord“ und den „Energetischen Sanierungen im Konjunkturpaket II“, über die schulischen Themen „Inklusion“ und „Kooperation von Berufs- und Mittelschule“, der Thematik „20 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Rhön“ und der „Gewässergüte des Mains“ bis zu den Themen des Gewerbeaufsichtsamts wie der „Arbeitsschutz bei Heimarbeitsplätzen“ und dem „Gesundheits-Check beim Berufseinstieg Jugendlicher“ reicht das breit gefächerte Spektrum der insgesamt 34 aufgeführten Themen.
„Handeln und Erscheinungsbild der öffentlichen Verwaltung haben sich – beeinflusst von der Verwaltungsreform der vergangenen Jahre – deutlich gewandelt. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist es mir ein besonderes Anliegen, die Regierung von Unterfranken nach außen als regionale Förderagentur des Staates und kompetentes Verwaltungszentrum transparent zu machen“, so Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer bereits im Vorfeld zur aktuellen Broschüre. „Neben den Themen Energie und Klimaschutz werden die Bewältigung der demografischen Herausforderungen und der weitere Ausbau der Bildungseinrichtungen künftig eine dominierende Rolle spielen. Die Sicherung des Fachkräfteangebots und der Technologietransfer müssen gerade in unserer zwischen Metropolen gelegenen High-Tech-Region gemeinsame zentrale Anliegen sein. Als zentrales Handlungsfeld werden wir uns zudem der Stärkung und Revitalisierung unserer Ortsmitten in den Dörfern, Märkten und Städten widmen. Vitale, lebens- und liebenswerte Ortszentren sind Basis und ,Aushängeschild’ zugleich für die lokale Wirtschaft, den Einzelhandel, die Dienstleister und den Tourismus. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist dies gerade für den ländlichen Raum von großer Bedeutung“, so Beinhofer in seinem Jahresresumeé und zur Kommentierung des entsprechenden Beitrags der neuen Broschüre weiter.
Der Jahresblick 2011 der Regierung von Unterfranken ist jetzt auch für alle Interessierten im Internet abrufbar: über die Startseite unter www.regierung.unterfranken.bayern.de, Rubrik „Besondere Themen“ oder über die Rubrik „Wir über uns“.
Unser Bild zeigt: Coverfoto der neuen Broschüre „Jahresblick 2011“. Das Coverfoto stellen wir auch im Internet unter www.regierung.unterfranken.bayern.de > PRESSE/AKTUELLES > bei dieser Presseinformation zum Herunterladen bereit.
Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!