Kultur und FreizeitBusinessSlider

Staufrei ins Wandervergnügen? Warum nicht mal mit Mainfrankenbahn oder Main-Spessart-Express anreisen?

MAINFRANKEN – Morgens im Zug Zeitung lesen und auf der Rückfahrt dann ein Nickerchen machen …  Die meisten Autofahrer wissen gar nicht, was ihnen in ihrerBlechkarosse so alles entgehen kann. Spätestens aber, wenn die Ausflügler am Autobahnende im Stau stehen und der DB-Zug an ihnen vorbeifährt, überlegt auch ein eingefleischter Auto-Fan, ob die Bahn vielleicht doch eine bessere Alternative wäre.

Bahnkenner wissen: Züge haben in Sachen Anreisekomfort und Zuverlässigkeit die Nase vorn. Und was eine unkonventionelle Tourenplanung angeht, schlagen Bahnhöfe Wanderparkplätze um Längen. Während Autofahrer nach Erreichen des Tourenzieles auf dem zumeist gleichen Weg zum Parkplatz zurück wandern müssen, ermöglicht die Anreise mit Bahn und Bus ein großes Spektrum an spannenden Gebietsdurchquerungen mit unterschiedlichem Ausgangs- und Endpunkt.

Der Main-Spessart-Express verkehrt im Stundentakt zwischen Aschaffenburg und Würzburg. Züge halten in Retzbach-Zellingen, Karlstadt, Gemünden (Main), Langenprozelten, Lohr a. Main, Partenstein, Wiesthal und Heigenbrücken. Zusätzlich gibt es einen stündlichen Takt der Mainfrankenbahn von Würzburg nach Gemünden (Main). Haltepunkte sind zusätzlich in Würzburg-Zell, in Veitshöchheim, Thüngersheim, Retzbach-Zellingen, Himmelstadt, Karlstadt, Wernfeld und Gemünden (Main). Von Aschaffenburg bis Heigenbrücken gibt es ebenfalls einen stündlichen Regionalbahntakt, der auch Laufach und Hösbach bedient.

Wandervorschlag 1: Start/Ziel: Bahnhof Partenstein / Bahnhof Heigenbrücken: 3,5 Stunden/14,5 Kilometer – Angenehme Wanderstrecke mit Auf- und Abstiegen; 597 Höhenmeter

Fahrgäste reisen bequem mit der Bahn zum Bahnhof Partenstein. Die Route führt durch den Hochspessart, der in diesem Abschnitt durch Bäche in mehrere Höhenzüge geteilt wird. Es entsteht ein reizvoller Wechsel von Auf- und Abstieg, aber auch ein Nebeneinander von dichten Wäldern und Streuobstwiesen. In den wasserreichen Tälern finden sich Naturschutzgebiete, um diese wertvollen Feuchtwiesen und naturnahen Fließgewässer zu erhalten.

Ein Höhepunkt gleich zu Beginn der Wanderung ist die Ruine Bartenstein auf einem Bergsporn oberhalb der Gemeinde Partenstein. Das einstige Jagdschloss der Rienecker Grafen fiel den Angriffen der Schweden zum Opfer. Der Weg führt weiter zur einsam im Wald gelegenen Kreuzkapelle, zu der Gläubige seit dem 6. Jahrhundert pilgern. Am Ende der Tour warten in Heigenbrücken gemütliche Gasthäuser auf die Wanderer.
Tipp: Landgasthof Hochspessart, die Pension Zur frischen Quelle oder die Villa Marburg.

Wanderung 2: Start /Ziel: Bahnhof Retzbach-Zellingen / Bahnhof Karlstadt: Gehzeit /Länge: 3,5 Stunden/13 Kilometer – Bequemer Höhenweg mit variantenreicher Aussicht; 223 Höhenmeter

Der Main ist wunderschöner Mittelpunkt des Fränkischen Weinlandes. Schon früh nutzten die Menschen die klimatischen Naturgegebenheiten und legten Weinberge an. Wanderer erkunden die fränkischen Weinregionen, zu Fuß und mit dem Gaumen. Auf diesem Abschnitt des Main-Wanderweges gibt es viel zu entdecken: alte Städte, charmante Täler und das einmalige Flair des Mains.
Die Tour beginnt in Retzbach-Zellingen in der Ortsmitte gegenüber dem alten Rathaus und führt entlang der Markierung (blaues M auf weißem Grund) über felsige Muschelkalkhänge durch die Weinberge nach Karlstadt. Unterwegs genießen Wanderer an der Stein-Weinhütte die Rucksackverpflegung und den herrlichen Blick ins Maintal.

Am Ende dieser nicht allzu beschwerlichen Wandertour bleibt noch Zeit und Muße für einen Rundgang durch Karlstadt. Die historische Altstadt mit den schönen Fachwerkhäusern, dem Rathaus und der Kirche St. Andreas ist immer einen Besuch wert.

Tipp: Die gutbürgerliche Küche in einem der alteingesessenen Gasthäuser in Karlstadt sollten Wanderer unbedingt in Ihren Ausflugstag einplanen.

Und noch ein Anreisetipp der Bahn: Nutzen Sie das Bayern-Ticket – bis zu 5 Personen. 1 Tag. ab 22 Euro.

Weitere Infos gibt es online unter: www.bahn.de/mainfrankenbahn
oder www.bahn.de/main-spessart-express



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten