Out of SWFahr mal hinReisetippsKultur und FreizeitSlider

Sonntags mal die Stadt erkunden: Unterhaltsame Gästeführungen durch Neumarkt in der Oberpfalz

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Das Amt für Touristik und die Neumarkter Gästeführer laden zu unterhaltsamen „Sonntagsführungen für jedermann“ rund um die Geschichte der Pfalzgrafenstadt ein. Mehrere Führungen gibt es anlässlich des Weltgästeführertags am 25./26. Februar zum Thema „Sagen, Geschichten, Anekdoten“.

Der Industriegeschichte der Express-Werke, die in der Motorradproduktion zu Deutschlands größten gehörten, widmet sich am 5. März eine Führung durch das Stadtmuseum. Um „Highlights der Architektur“ geht es am 19. März, besondere Objekte werden von außen vorgestellt. „Ein Fürst ohne Land und Leute“ wird am 16. April Thema einer Historienführung mit dem Pfalzgräfischen Gefolge, am 22. April (und 3. Juni) lautet bei einer Kulinarik-Führung mit Genuss-Stops die Frage: „Wie schmeckt meine Stadt?“.

Anlässlich des „Tags des Bieres“ am 23. April geht es um „Das ewige flüssige Brot“ und Neumarkts über 700 Jahre alte Brautradition. „Stolpersteine“ verlegte der Künstler Gunter Demnig zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Neumarkt. Am 30. April lernt man deren Lebensstationen kennen. Bei der Erlebnis-Führung „Neumarkter G’schichtswandler“ mit Schauspieleinlagen (7. Mai und 3. Dezember) darf man sich auf einen Streifzug durch historische Ereignisse freuen.

Foto Sonntagsführungen: Andreas Hub

Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp wandelt man am 16. Mai auf dem Kneipp-Parcours im LGS-Gelände. Erneut geht es am 25. Mai und 6. August in den LGS-Park: Vor 25 Jahren war Neumarkt Gastgeber der Bayerischen Landesgartenschau. Musikalisch wird es am 4. Juni beim Rundgang „Lieder und Geschichte“ mit Gitarrenbegleitung. „Jetzt schlägt’s 13!“ bringt am 11. Juni eine seltsame Begegnung mit dem Türmer von St. Johannes. Danach gibt es am 25. Juni eine Kirchenführung durch das Münster mit dem Schwerpunkt Isenheimer Altar.

„Mythen, Sagen und Legenden aus dem Mittelalter“ dürfen sich die Teilnehmer am 2. Juli zu Gemüte führen und am 16. Juli bei „Mord und Totschlag 2.0“ mit alten Kriminalfällen gruseln. „Verwinkelt und versteckt“ führt am 20. August auf neuen Pfaden durch die Altstadt. Im Herbst geht es weiter mit einer Brunnenführung (3. September), einem Blick hinter die Kulissen des Neuen Markts (16. September und 2. Dezember), einer Führung mit dem Pfalzgräfischen Gefolge (1. Oktober) und einer Tour am 27. Oktober zum Industriedenkmal Ludwig-Donau-Main-Kanal.

www.tourismus-neumarkt.de/sonntagsfuehrungen

Foto Sonntagsführungen: Andreas Hub



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten