Preisübergabe für die Gewinner beim Radlspaß im Werntal im historischen Wirtshaus auf der Kirchenburg Aschfeld

Aschfeld – Im Wirtshaus mit seiner historischen Poststelle innerhalb der Kirchenburg mit ihren Gaden und Kellern fand nun im kleinen Ort Aschfeld (Gemeinde Eußenheim, Landkreis Main-Spessart) der diesjährige, mittlerweile achte Radlspaß durch das Werntal von Ende April 2012 seinen Abschluss. Denn die Gewinner eines Preisrätsels wurden nun für ihr Mitmachen belohnt. Immerhin rund 400 Persinen nahmen sich am Radltag die Zeit, um sechs Fragen zu beantworten.
Zehn Haltepunkte hat die Bahn auf der 78 Kilometer langen Strecke von der Quelle der Wern im Landkreis Bad Kissingen bis zur Mündung in den Main bei Gemünden. Balthasar Neumann ist Baumeister von Schloss Werneck. Durch Oerlenbach führten am Tag des Radlspaßes vier Touren. In Aschfeld fand die offizielle Eröffnung im Landkreis Main-Spessart statt. Die Tour der Bachgrundrunde führte über 38 Kilometer. Und die Gesundheitskasse AOK riet zum Verzehr von Äpfeln. Das alles wussten die Teilnehmer, weshalb es nun eben ein paar richtig schöne Preise gab. 44 an der Zahl.
Und als Dreingabe führte Lore Göbel durch die Kirchenburg , eine alte Flieh- und Wehrburg, die mit ihren 19 Kellern einst Schutz bot vor Gesindel und Räubern. Zur 1200-Jahr-Feier 1981 dachten sich die Aschfelder, dass sie ihre alte Burg doch wieder öffnen könnten, um die dörfliche Geschichte darzustellen, die alten Zeiten zum Anfassen zu bieten. Und so entstand eine wundervolle Sehenswürdigkeit, die mittlerweile Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus Amerika anlockt.
Unser Bild zeigt die Verantwortlichen und die in Aschfeld anwesenden Gewinner. Die anderen Fotos zeigen einen Teil der Gaden innerhalb der historischen Kirchenburg und das vorgelagerte, alte und leider leer stehende Gasthaus. Wer die Kirchenburg besichtigen möchte: Nach Vereinbarung steht Betreuerin Lore Göbel dafür zur Verfügung: 09350/379 oder goebel-lore@t-online.de
Die Gewinner sind
Melanie Sauer (Müdesheim), Stefan Krebs (Stetten): Je ein 15-Euro-Gutschein von Hildegards Brotzeitscheune in der Storchenmühle
Gertrud Mehling (Stetten), Roland Schmitt (Stetten), Sophia Pfaab (Treinfeld): Je ein 10-Euro-Gutschein vom Gasthaus Goldener Stern in Poppenhausen
Sybille Schott (Erlangen): Ein 30-Euro-Gutschein vom Hotel-Gasthof Krone-Post in Werneck
Anja Schmitt (Schonungen), Michael Höfling (Stetten), Susanne Bodien (Niederwerrn): Je ein 5-Euro-Gutschein von Heikes Werntaltreff in Hain
Florian Schneider (Schwienfurt): Ein Gutschein für einen Kndererlebnistag auf der Seufert-Ranch in Hambach mit einem Essen im Gasthaus Hühnernest
Matthias Ferger (Oerlenbach): Ein Fahrradhelm von Wolfis Bikes in NIederwerrn
Bettina Hauck (Schleerieth) und Sarah Pfeuffer (Stettbach): Je ein Wellness-Paket mit KissSalis-Gutschein (gestiftet von der Gesundheitskasse AOK)
Elke Koch-Weidinger (Bergrheinfeld): Ein Gutschein für ein Frühstück zu zweit im Café Bistro Dive In in Arnstein
Tim Nöth (Sömmersdorf): Ein Fahrrad-Computer von Fahrrad Fischer in Gemünden
Christoph Kiesel (Oerlenbach): Gutschein für einen KED-Helm von SOS-Bike in Karlstadt
Walter Schmitt (Poppenhausen), Thomas Reckenberger (Sennfeld) und Konrad Kaluscha (Niederwerrn): Je ein Sexpack Herzog von Franken Pils von der Brauerei Max Bender in Arnstein
Lena Pfaab (Treinfeld), Gina Pelz (Niederwerrn), Robert Mehling (Stetten), Norbert Hauser (Retzbach), Emma Hanisch (Werneck) und Waltraut Schmitt (Stetten): Je ein Sixpack alkoholfreie Getränke von der Brauerei Max Bender in Arnstein
Marion Hanisch (Werneck), Barbara Ziegler (Niederwerrn), Paul Hanisch (Werneck), Thomas Reckenberger (Sennfeld) und Ulrike Reckenberger (Sennfeld): Je ein Gutschein für den Besuch der Salzgrotte in der Fitness Oase Winter in Eußenheim
Hubert Rüth (Sömmersdorf): Ein Frühstücksgutschein für zwei Personen im Gasthaus Heuler in Eußenheim
Werner Göbel (Poppenhausen): Eine Vogeltränke aus Sandstein vom Natursteinbetrieb Dittmeier in Wernfeld
Nicole Sauer (Müdesheim): Ein Korb mit Gössenheimer Genüssen
Herbert Mang (Schweinfurt): Ein Gutschein für eine Führung für bis zu 20 Personen durch die Kirchenburg Aschfeld
Nadine Makert (Sömmersdorf), Ingrid Freund (Oberwerrn) und Konrad Kaluscha (Niederwerrn): Je ein Gutschein für ein Hähnchen im Bauernhof Wolf in Eußenheim
Bernhard Markert (Dittelbrunn), Marius Mergenthal (Sömmersdorf), Johannes Müller (Oerlenbach), Wiebke Bodien (Niederwerrn) und Hans Schäfer (Geldersheim): Je ein Essensgutschein über 10 Euro im Gasthaus Schlossstuben in Thüngen
Übrigens stehen in der Region die nächsten Highlights schon wieder vor der Türe: Im Oberen Werntal finden am 16. und 17. Juni Tage des offenen Ateliers statt. Unter anderem zeigt das Künstlerdorf Obbach Kunst an ungewöhnlichen Orten. Auch in Oberwerrn und Maibach sind Werkstätten geöffnet. Und am 29. Juli lädt die Gemeinde Wasserlosen zu ihrem Wanderspaß ein. Sechs Touren sind im Angebot rund um die Orte Greßthal, Schwemmelsbach, Wülfershausen (wo zeitgleich das Kohlenmeilerfest stattfindet), Burghausen, Rütschenhausen, Kaisten, Brebersdorf und eben Wasserlosen.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!