SWrocktKultur und FreizeitSliderSchweinfurt

Poetry Slam Schweinfurt mit dem Landesmeister Berlin-Brandenburg Max Golenz

SCHWEINFURT – Mit viel Wort und Poesie wartet der Poetry Slam für den Herbst und Winter auf. Das Line-Up im Oktober wird von der Hauptstadt selbst geprägt sein. Mehr als 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zieht es pro Jahr zu mehr als 200 Poetry Slam-Veranstaltungen in die Hauptstadt und ins Land Brandenburg.

Mit über acht Poetry Slams alleine in Berlin, ist die Hauptstadt nicht nur eine der Ur-Städte der deutschsprachigen Szene und ob der Vielfalt stets auch ein Garant für Sprachfeuerwerk auf höchstem Niveau.

Neben Jesko Habert (Spoken Word Künstler und Autor) reist auch der Landesmeister Berlin-Brandenburg 2022 Max Golenz mit an. Max Golenz, geboren 1991 in Berlin-Köpenick, tritt seit 2011 auf deutschsprachigen Slam- und Comedy-Bühnen auf. Seine Texte trägt er nicht nur vor: Er lebt sie. Minute für Minute steigert er die Intensität, beansprucht den gesamten Bühnenraum für sich und hält seine Energie scheinbar nur schwer unter Kontrolle. In seinem Leben, sagt M. Golenz von sich, balanciere er durch verschiedenen Rollen: Poetry Slammer, Comedian, Gymnasiallehrer Deutsch, vor allem aber – Mensch. Der stetige Versuch, das alles zu vereinen, sei seine Lebensaufgabe geworden.

Zudem Idamena, eine junge Berliner Slammerin, die zuletzt mit Max Golenz im Halbfinale der Landesmeisterschaften 2022 stand und knapp am Einzug ins Finale als Viertplazierte scheiterte.

Rahel Behnisch (Regensburg), studiert Kunstgeschichte und Germanistik und Yannik Ambrusits (Erlangen), Lehramt Politik, Soziologie und Englisch studieren beide in Würzburg. Lange slammten sie erfolgreich in der Kategorie Unter 20 Jahre. Beide stehen seit 2015 auf der Bühne und beide griffen 2019 nach Titeln. Rahel wurde 2019 in Schweinfurt, beim von Manfred Manger veranstalteten U20 Frankenslam, Regionalmeisterin im Poetry Slam. Während Yannik die zwei größten Titel für sich beanspruchte: U20 Landesmeister Bayern und U20 deutschsprachiger Meister. So stand er beim großen Sommer Open Air 2021 auf dem Keßlerfield nicht überraschend auch im Finale.

Mit Thomas Schmidt kommt dann auch die Generation Ü50 zu Wort. Oft schon zu Gast in Schweinfurt, weiß man seine hintersinnigen, aber mit feinem Humor gestrickten Geschichten, mehr als zu schätzen. 2019 gereichten sie ihm zum Sieg in Schweinfurt.

Wer das Format nicht kennt: Poetry Slam, seit 2006 ausgetragen, ist die erfolgreichste und älteste literarische Serienveranstaltung der Stadt. Eine Publikumsjury bewertet die einzelnen Beiträge. Im finalen Stechen der drei Besten des Abends, wird vom Publikum der bzw. die Sieger*in des Abends ermittelt. Diese treten am 18.03.22 beim großen Saisonfinale auf der Ersatzbühne des Stadttheaters Schweinfurt (ev. Gemeindehaus) mit einem neuen Text an, um den Champion der Saison zu ermitteln.

Für den Gewinner steht wie gehabt, die goldene Dichter-Schlachtschüssel in Form eines Sektkübels bereit, in dem die Publikumspreise für den Champion des Abends gesammelt werden.

Allein deshalb empfiehlt Manfred Manger den Kartenvorverkauf und das rechtzeitige Erscheinen.

Samstag, 08.10.22 – 20.00 Uhr (Einlass 19.00) – freie Platzwahl
Disharmonie Schweinfurt

Vorverkauf Schüler und Mitglieder von Poetry Slam Schweinfurt e.V. oder Disharmonie: 10 € (nicht online verfügbar)
Erwachsene: 12 € (ggf. zzgl. VVK-Gebühren)
Abendkasse: 15 €
www.disharmonie.de oder 0 97 21/2 88 95

Es gelten aktuelle gesetzliche Regelungen. Informieren Sie sich kurz vor Veranstaltungsbeginn um etwaige Änderungen. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig.
Reservierte Karten sind eine Woche vorher abzuholen oder verfallen.

Aktuelle News (Line Up etc.) auf der Homepage oder auf Facebook
www.dichter-schlachtschuessel.de
https://www.facebook.com/poetryslamschweinfurt

Veranstaltung und Moderation: Manfred Manger



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten