LokalesGerolzhofenKultur und FreizeitSlider

Gerolzhofen, der März und Kultur: Schon am 2.3. startet ein bunter Veranstaltungsreigen

GEROLZHOFEN – Gerne veröffentlicht SW1.News das Grußwort des Bürgermeisters Thorsten Wozniak und das ausführliche März-Programm zum und von einem bunten Veranstaltungsreigen in der kleinen Stadt am Tore des Steigerwalds.

„Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Kulturinteressierte,

Thorsten Wozniak

Kunst und Kultur bringt Menschen zusammen. Veranstaltungen im kulturellen Bereich – egal ob Theateraufführungen, Konzerte oder Ausstellungen – verbinden und integrieren; Brauchtum, Kunst und Kultur überwinden Sprachbarrieren, soziale Unterschiede oder Herkunft. Damit ist Kultur ein wichtiger Standortfaktor für den ländlichen Raum. Eine Bereicherung für uns alle.

In Gerolzhofen gibt es unzählige Festlichkeiten, Kultur- und Freizeitangebote. Viele Veranstaltungen strahlen weit über die Region hinaus, locken Tausende Besucherinnen und Besucher, andere Aufführungen sprechen ein eher kleineres Publikum an. Eins verbindet alle Angebote: Sie sind geprägt von hoher Qualität und durch den leidenschaftlichen Einsatz der handelnden Akteure.

Ehrenamtliche, professionelle Veranstalter, Künstlerinnen und Künstler, Kirchen, Vereine, Verwaltung und Politik ziehen bei uns an einem Strang: Das zeichnet den Kulturstandort Gerolzhofen aus. Und so präsentieren wir Ihnen auch für die nächsten Monate wieder zahlreiche ausgewählte Kulturveranstaltungen, Märkte, Ausstellungen, Theateraufführungen und andere Festlichkeiten.

Im Kulturstandort Gerolzhofen ist immer was los. Ich lade Sie herzlich ein, die Angebote wahrzunehmen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen.

Ihr
Thorsten Wozniak
Erster Bürgermeister

02.03.2023 18.30 Uhr

Altes Rathaus, Marktplatz 20
Gerolzhöfer Kulturzeit – ALTES RATHAUS TRIFFT Klang & Literatur

Lesung mit der Autorin Renate Förster – Sie liest aus ihren beiden Büchern „Hebamm, schnell das Kindla kommt“ und „Ich, die Hebammstochter“. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und genießen Sie die Lesung, die mit magischen Klängen original tibetischer Klangschalen umrahmt wird. Die Vinothek im Alten Rathaus ist an diesem Abend geöffnet und die Bücher können mit persönlicher Widmung erworben werden.
Veranstalter: Stadt Gerolzhofen
Eintritt frei

Renate Förster – Fotograf Andreas Leubner

08.03.2023 10.30 Uhr

VHS, Pestalozzistraße 8
Bildervortrag Mainau – die Blumeninsel im Bodensee

Die Blumeninsel Mainau ist unbestritten eine der größten Attraktionen des Bodensees. Fast 2 Millionen Besucher aus aller Welt hat die Blumeninsel jährlich zu verzeichnen. Dank des beinahe schon mediterranen Bodenseeklimas wachsen auf der Insel Palmen, Orchideen und andere mediterrane Pflanzen. Die Insel wird ganzjährig liebevoll gepflegt, so dass sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt. Den Besucher erwartet ein Meer aus Blumen und allerlei exotischer Pflanzen. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen Vegetation wird die Mainau auch „Blumeninsel“ genannt.
Veranstalter: Volkshochschule Gerolzhofen
Anmeldung erforderlich unter: Tel. 09382 99603
Eintritt frei

Blumeninsel Mainau – Fotograf Gerhard Köhler3

10.03.2023 19.00 Uhr

Altes Rathaus, Marktplatz 20
Vortrag zum Weltfrauentag: Ein Klassiker – Die Lohntüte für Sie und Ihn

Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann in der Arbeitswelt: ein stagnierender oder ein nie existierender Prozess? Ein Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023.
Veranstalter: Volkshochschule Gerolzhofen in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen des Landkreis Schweinfurt und der Stadt Gerolzhofen
Eintritt frei

Weltfrauentag – Fotografin Francesca Heilmann

16.03.2023 19.30 Uhr

Altes Rathaus, Marktplatz 20
Gerolzhöfer Kulturzeit – ALTES RATHAUS TRIFFT Blues & Rock

Die geballte Ladung Liedermaching-Blues-Jazz-Rock-Joke-Folk – das sind Wulli & Sonja! Seit 2005 stehen sie gemeinsam auf der Bühne. Sie präsentieren Songs über das Leben, die Liebe und den ganz normalen Wahnsinn, mal zum Lachen, mal zum Schmunzeln und manchmal ist auch ein „Tränenkullerer“ dabei. Dazu spielen sie auf Akustikgitarren, der Ukulele und Dingen, die wunderbar klingen. Die Besucher erwartet eine unterhaltsame Show mit eigenen Songs und Hits, die man so noch nicht gehört hat. Garniert wird der musikalische Leckerbissen mit Geschichten, ungewollter Stand-Up-Comedy und jeder Menge Gänsehautmomenten.
Veranstalter: Stadt Gerolzhofen
Eintritt: 18,00 € VVK, 20,00 € Abendkasse
Vorverkauf: Tourist-Information Gerolzhofen, Altes Rathaus, Marktplatz 20

Wulli und Sonja – Fotograf Christian Pöllmann2

 

17.03.2023 19.30 Uhr

Theaterhaus Gerolzhofen, Centgasse
Erster Poetry-Slam im Theaterhaus

Wer das Format nicht kennt: BühnenpoetInnen tragen Ihre Texte in einem DichterInnenwettstreit vor. Das Publikum ist Jury. Im finalen Stechen der drei Besten des Abends, wird Moderator Manfred Manger per Applaus den gesamten Saal um Abstimmung bitten. Wie immer eine Qual der Wahl, denn die Texte können kaum unterschiedlicher sein. Heiter, traurig, düster, komödiantisch, kraftvoll, schnell, nachdenklich, aufwühlend, zärtlich, sanft.
Erwachsene – 15,00 € VVK / 17,00 € AK / Schüler – 10,00 € VVK / 12,00 € AK
Vorverkauf: Tourist Info Gerolzhofen, Modehaus Iff & Buchhandlung im Teutschhaus sowie telefonisch 09382-3100228 & online www.theaterhaus-gerolzhofen.de

Poetry Slam – Fotograf Torsten Feig

 

Alfred Büttner – Bildrechte Alfred Büttner

18.03.2023 13.30 Uhr

Altes Rathaus, Marktplatz 20
Gerolzhöfer Kulturzeit – ALTES RATHAUS TRIFFT Korbtheater

Das Korbtheaterstück „Opa startet durch“ mit Alfred Büttner verbindet Generationen. Opa Klaus ist ein Mann im besten Alter. Mit seinen 69 Jahren hat er stets einen lockeren Spruch auf Lager, ein Lied von Elvis auf den Lippen und den Schalk im Nacken. Das gefällt vor allem seiner zwölfjährigen Enkelin Frieda. Sie findet ihren Großvater einfach nur „cool“. Umso mehr freut sie sich, als sie sechs Wochen bei ihm wohnen darf, weil ihre Eltern auf Reisen gehen. Jetzt startet Opa mit Hilfe seiner Enkelin durch…. Lasst Euch überraschen! Ein rundum schöner Generationen-Nachmittag für Großeltern & Enkel ab 10 Jahren.
Veranstalter: Stadt Gerolzhofen in Kooperation mit der Familienbildung und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt. Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Anmeldung ab dem 05.02.2023 unter Tel. 09382 903512 erforderlich.
Eintritt frei

19.03.2023 13.00 – 18.00 Uhr

Theaterhaus Gerolzhofen, Centgasse
Tag der offenen Tür „KULTURPUNKTE 23“

Anlässlich der „KULTURPUNKTE 23“ öffnen auch wir im Theaterhaus unsere Türen. Wir bieten eine Führung durch das 3 stöckige Haus, Bühnensaal, Proberaum mit Galerie, Kostüm und Requisiten Lager, sowie Snacks und Getränke an. Kommen Sie gerne vorbei und erhalten Sie einen Einblick in unsere Räume und unsere Tätigkeit als Kulturschaff ende. Der Dachverband freier Würzburger Kulturträger organisiert diese Initiative und schreibt selber folgendes: In Würzburg und Umgebung gibt es viele Orte, an denen Kultur entsteht. KULTURPUNKTE eben. Viele davon sind unbekannt. All diese Kulturpunkte sollen für ein paar Stunden „sichtbar“ werden.
Eintritt frei

19.03.2023 18.00 Uhr

Theaterhaus Gerolzhofen, Centgasse
Vernissage „Der Dorfmaler“ – Dietmar Berger

Dietmar Berger geb. 1950 in Lindenberg im Allgäu wurde in seiner Schulzeit in Lindau am Bodensee von seinem Kunstlehrer inspiriert. Im Ruhestand verwirklichte er dann seine Leidenschaft des experimentellen Malens in Öl und Acryl. Seit 1975 lebt der Dorfmaler, wie er sich selbst nennt, in Schallfeld.
Galerie im Theaterhaus, Bildergalerie im 1. Stock, Ausstellung vom 19.03. – 30.06.2023 243.2023

24.03.2023 19.30 Uhr

Theaterhaus Gerolzhofen, Centgasse
„Liebe Zeit“ Liedermacherkonzert mit Johannes Öllinger

Der Liedermacher und Gitarrist stellt neue und unveröffentlichte Lieder vor. Poetische Geschichten, die das Leben schrieb, im Gewand von Indie-Pop und Folk. Einige Brieflieder mit Zitaten von Kafka, Scholl, Bismarck u.a. bringen andere Perspektiven zu Gehör und garantieren einen abwechslungsreichen Abend.
Erwachsene – 16,00 € VVK / 18,00 € AK / Schüler – 13,00 € VVK / 15,00 € AK
Vorverkauf: Tourist Info Gerolzhofen, Modehaus Iff & Buchhandlung im Teutschhaus sowie telefonisch 09382-3100228 & online www.theaterhaus-gerolzhofen.de

Johannes Öllinger – Fotorechte Johannes Öllinger

25.03.2023 19.00 Uhr

Bürgerspital, Spitalstraße 10
Lesung zum Weltgeschichtentag – Hüter:innen von Orten und Schätzen

Sechs Erzählerinnen des Erzählkreises Unterfranken bringen zum Weltgeschichtentag 2023 Märchen nach Gerolzhofen: Hüter und Hüterinnen von Orten und Schätzen. Mit Märchen aus verschiedenen Ländern begleiten die Erzählerinnen alle, die an diesem Abend zuhören wollen, zu diesen wilden und märchenhaften Orten des Zaubers, der Herausforderung, der Veränderung. Wer den Märchen lauscht, wird zum Zeugen der Begegnung mit den Hütern und Hüterinnen der Orte und ihrer Schätze.
Veranstalter: KulturForum Gerolzhofen in Kooperation mit der Volkshochschule Gerolzhofen
Eintritt frei

Blumeninsel Mainau - Fotograf Gerhard Köhler3


NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten