Kultur und FreizeitSlider

Fünf Jahre „Fünf Minuten für Dich und Deine Gedanken“: Poetry Slam Workshop mit abschließender Stadtmeisterschaft für Unter 20-jährige

SCHWEINFURT – Fünf Jahre ist es her, dass Manfred Manger den ersten Poetry Slam-Schreib- und Performanceworkshop in Schweinfurt ausgerichtet hat. U20 natürlich, also für Unter Zwanzigjährige. Das Konzept ging nicht nur auf, sondern zeigt, dass Schreiben und Sprache Jugendliche nachhaltig begeistern kann. Immer wieder betont Manger, dass ein Workshop keine Talentschmiede ist. Die Workshops richten sich an alle Jugendliche: An solche, die glauben, dass sie etwas zu sagen haben und an diejenigen, die zwar Ideen haben, diese aber nicht zu Papier bringen. An jene, die schon über Texte verfügen, aber über niemanden, der ihnen Feedback gibt. Aber auch an diejenigen, die gerne kreativ sind – oder sich einfach nur mal ausprobieren wollen mit dem Medium Schreiben.

Mit 20 und mehr Jugendlichen pro Workshop spiegelt sich das breite Interesse eindeutig wider. Manche kommen nur einmal, nehmen aber viel mit. Andere bleiben am Poetry Slam hängen, schreiben weiter, treten auf. Im Workshop ist von diesen Unterschieden kaum etwas zu spüren. Denn das ist die soziale Seite der Workshops. Nach fünf Jahren ist eine Gemeinschaft entstanden, die sich trägt. Die ersten Slammer sind mittlerweile keine U20 mehr, viele von ihnen wechseln in den Ü20-Bereich. Und der jüngste? Der ist gerade elf geworden und seit drei Jahren dabei.

wAS e.V. ist der Name des Vereins, der seit 2009 hinter dieser Arbeit steht: wortARTikulation Schweinfurt. Im Juli ist es nach dem sich abzeichnenden Generationswechsel gelungen, einen Debütantenslam zu veranstalten: 15 Jugendliche, fast alle zum ersten Mal auf der Bühne.

U20 Poetry Slam Schweinfurt geht also weiter. Nicht zuletzt dank der Kulturstiftung Schweinfurt, dem Bezirk Unterfranken und den Förderern des Vereines wAs. Sie ermöglichen es, dass die Workshops weiterhin kostenlos angeboten werden können. Und das immer mit jeweils einem deutschlandweit tätigen Workshopleiter, der stets neue, andere Aspekte des kreativen Schreibens mitbringt. Zum kleinen Jubiläum im September hat man keinen geringeren als Ken Yamamoto aus Berlin dafür gewinnen können. Seit Ken 2009 zum ersten Mal als Workshopleiter in Schweinfurt war, stand er auf Platz 1 der Wunschliste der hiesigen U20-Slamer. Er ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Slam-Poeten, sondern auch einer der Workshopleiter mit dem größten Erfahrungsschatz im Bereich Lyrik.

Nebenbei moderiert Ken noch einen Slam in Mainz und ist Mitglied beim Poetry-Team Word-Alert – gemeinsam übrigens mit Dalibor, der auch den Zuschauern zum festen Begriff in den letzten Jahren wurde.  Zusammen mit Manfred Manger (SW) richten beide den Workshop an bis zu dreißig U(-nter) 20(jährige)-Jugendliche.

Mit der Bühnen- und Vortragsschulung werden die Teilnehmer auch beim kommenden Workshop wieder einüben, den eigenen Text authentisch und stilsicher vorzutragen. Ob beim U20 Poetry Slam auf der Bühne oder einfach nur im nächsten Schulreferat – das Lampenfieber nutzen zu lernen, ist stets eine der spannendsten Workshopeinheiten.

Am Samstag Abend ist es dann wieder so weit: Die Workshoptage enden mit der U20 Poetry Slam Stadtmeisterschaft. Auf der großen Bühne im Stattbahnhof wird ermittelt, wer für vier Tage nach Heidelberg zu den deutschsprachigen Meisterschaften fahren darf und Schweinfurt unter 230 Slammern vertreten wird.

Anmeldung: (09721) 7 382 139 (AB) oder info@dasistwas.de
Poetry Slam Workshop
Fr, 21.09. 15.00 – 19.00
Sa, 22.09. 11.00 – 15.00
Nähere Informationen werden an die Teilnehmer aktuell nach der Anmeldung verschickt.

Sa, 22.09. 10. U20 Dichter-Schlachtschüssel
20.00 Stattbahnhof großer Saal (19.30 Einlass)

Kein Vorverkauf
Ermäßigt (Schüler, Mitglieder, etc.) 3 €
Erwachsene 5 €

Siehe auch:
http://dasistwas.de
http://www.kenyamamoto.de/
www.slam2012.de

Unsere Bilder zeigen neben dem Logo den Workshpleiter Ken Yamamoto und Finn (jüngster Slammer der Schweinfurter Szene) / nennt sich nur Finn bei seinen Auftritten / „bürgerlich“ Finn Ledermann




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten