SWrocktLokalesKultur und FreizeitSliderSpecialsFamilie und Gesundheiti-love-swSchweinfurt

Der Stattbahnhof im März: John Lee Hooker Jr,. Heavy Metal satt, Boppin’ B., Matze Rossi zum 40., Metal Franconia 2017 und die Lebensgeschichte von Jamal

SCHWEINFURT – Der Frühling kommt nach dem Fasching, der März startet bald. Und hier gibt´s schon das ausführliche Programm des Schweinfurter Stattbahnhofs für Monat drei des Jahres – wie immer im Wortlaut der Veranstalter.

DO 02.03., 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: John Lee Hooker Jr. & Band
John Lee Hooker Jr. entstammt der musikalisch hochbegabten Sippe aus Detroit, die vom legendären Großvater Will Moore über den berühmten Vater John Lee Hooker bis hin zu den erfolgreichen Geschwistern Zakiya und Robert sowie Cousin Archie reicht. Bereits mit acht Jahren trat er im Radio auf und wusste, dass er den selben Weg wie sein Vater gehen würde. Mit 16 stand er auf der Bühne des Fox-Theaters in Detroit und kaum 18 Jahre alt erschien seine erste Platte bei ABC Records. Anschließend ging es in die große amerikanische Welt hinaus, von Alaska bis New Orleans wurde John Jr. bei allen bedeutenden Bluesfestivals gefeiert. Er spielte mit den besten der arrivierten Blueslegenden wie Bo Didley, Charlie Musslewhite, Luther Tucker, Deacon Jones, Elvin Bishop und natürlich mit seinem Dad John Lee Hooker und der Coast to Coast Blues Band, bei der er häufig der Star war.

In seinen Songs ist oft ein gehöriger Schuss bissiger Sozialkritik zu hören und das erinnert an Johnny Guitar Watson. Jener hatte einen großen Einfluss auf John Jr’s Musik, ebenso wie Big Mama Thornton, Jimmy Reed, Jimi Hendrix und die beiden Kings, BB und Albert. Um seine eigene Stimme zu finden vermied er es, den großen Vater John Lee zu imitieren. John Jr. beschreibt das Rezept für seine Musik mit „zwei Teile R&B, ein Teil Jazz und ein fetter Teil ‚down home blues‘ „. Damit fesselt er sein Publikum, dass er häufig animiert aktiv mitzusingen und zu tanzen und für das er ebenso die Bühne verlässt um mit zu tanzen.

Sein 2004 veröffentlichtes Album „Blues with a Vengeance“ (Kent Records) wurde bei den California Music Awards (vormals BAMMYS genannt) als bestes Blues Album des Jahres ausgezeichnet und die Bay Area Blues Society ehrte den Musiker als besten Comeback-Künstler des Jahres 2004. Sein letztes Studio-Album „All Odds against me” (Steppin‘ Stone Records / Jazzhaus Records; 2008) war in der Kategorie „Best Traditional Blues Album“ für den Grammy Award nominiert. Aktuell präsentiert John Lee Hooker Jr. mit seiner Band seine neue Live-CD „Live in Turkey“.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

FR 03.03., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: stadtkind
House/Techhouse. DJs: Grafunkel, Domdom, Andreas Stefi

SA 04.03., 20 Uhr, kleiner Saal:
Konzert: Flesh Fest 4
Heavy | Thrash | Death Metal im Stattbahnhof
Die Sause geht weiter und das FLESH FEST in die vierte Runde!
The Flesh Trading Company aus Haßfurt und der Rockverband Schweinfurt e.V. präsentieren das vierte FLESH FEST am Samstag, 04. März 2017. Es erwarten euch vier fleischhaltige, abwechslungsreiche Bands, die teilweise noch nie oder schon lange nicht mehr in Schweinfurt zu sehen waren. Freut euch auf 100% Heavy Metal!!!

LineUp:
* Final Breath – Death-Thrash-Chaos
* The Flesh Trading Company – Heavy/Thrash/Death Metal
* Dead Man’s Face – Death Metal
* Paxtilence – Thrash Metal

DO 09.03., 16-18 Uhr, Kneipe:
Kinder: Stattbahnhof Kunterbunt
Je 1x im Monat wird’s in unserem Bahnhofsklatsch richtig bunt! Unterstützt von der kommunalen Jugendarbeit arbeiten wir kunstpädagogisch mit allen Kindern ab 2 – wobei die kleinen noch Unterstützung brauchen. Wir freuen uns auf euch!!
Am 09.03.: Farbexperimente
Was passiert mit der Gelb, wenn sie die Blau besucht? – Wir werden sehen!

DO 09.03., 20 Uhr, kleiner Saal:
Lesung: Julia Riegler liest „Als die schwarzen Wolken kamen“
Julia Riegler liest Auszüge aus ihrem Roman „Als die schwarzen Wolken kamen – Mein langer Weg ins Niemandsland“

Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Jamal Memedi, einem jungen Mann aus Syrien. Es beruht auf wahren Begebenheiten, die zu einem Roman verwandelt wurden, der davon erzählt wie sich plötzlich alles im Leben verändern kann. Lass Dich von Jamal mitnehmen auf die aufregende, spannende, tragische, manchmal hoffnungslose und doch mutige Reise seines Lebens. Bekomme einen Eindruck von Damaskus vor dem Krieg und warum Lass Dir von Jamal erzählen wie einschneidend der Krieg sein Leben verändert hat und begebe Dich mit ihm auf seine unvermeidliche, lebensgefährliche Flucht. Erreiche zusammen mit Jamal das Niemandsland Deutschland, wo er mit Misstrauen, Fremdenfeindlichkeit, Behördenirrsinn, aber vor allem seinem Heimweh konfrontiert wird.

Sei dabei, wenn Jamal in ein neues Leben startet, das er so eigentlich nie wollte und er dabei die verloren geglaubte Hoffnung wieder findet. Jamal ist nicht nur ein Flüchtling, ein fremdes Gesicht, einer von vielen. Jamal ist ein Mensch, der vom Schicksal herausgefordert wird und sich ihm mutig entgegenstellt. Komm mit Jamal auf die Reise seines Lebens!

Der Eintrittspreis von 3,- Euro wird für die Flüchtlingshilfe gespendet!

FR 10.03., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: Nitrogods + Johnboy
Das Trio NITROGODS um den außergewöhnlichen Frontman und Sänger Oimel Larcher zelebriert den Rock´n Roll in einer ursprünglichen und ungezügelten Weise, die an die Gitarren zerschmetternden Zeiten von The Who und die frühen Motörhead erinnert. Dreckiger und böser Rock´n Roll vom Allerfeinsten, der jedem Fan dieser Musik die Freudentränen in die Augen treibt.

Die Jungs sind auch Live sehr aktiv und rocken jede Bühne in Grund und Boden! Es wird im alten Stil gerockt, ohne technische Hilfsmittel wie Computer oder ähnliches, just plug and play! Ehrlicher, handgemachter Rock´n´Roll der im wahrsten Sinne des Wortes „Arschtritt“! Am besten selbst testen, es lohnt sich!! Doch nicht nur in Clubs funktioniert der harte, dreckige Sound der NITROGODS. Auch auf Festivals konnte man die Fans europaweit überzeugen!

Im Herbst 2014 erschien das zweite Album „Rats and Rumours“. Die Band nahm das Album komplett analog auf um den dreckigen Rock´n´Roll authentisch rüber zu bringen. Die Nitrogods waren Ende 2014 Teil der „German Metal Attack Tour“ und konnten dabei vollkommen überzeugen! Das Album hielt sich 10 Wochen lang in den offiziellen deutschen Metal Rock Charts. Im Jahr 2015 waren die Götter quasi ununterbrochen europaweit „on the Road“ in Clubs und auf Festivals um den Fans mit ihrer energiegeladenen Live Show zu zeigen was ein Rock´n´Roll Hammer ist. Nicht verpassen!!!

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

SA 11.03., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Konnekkt
Techno zum Naschen.

DO 16.03., 20:30 Uhr, großer Saal:
Konzert: Hundred Seventy Split
Hundred Seventy Split ist ein neues High-Energy Blues/Rock Trio bestehend aus Joe Gooch (git/voc), Leo Lyons (bass) und Damon Sawyer (drums). Die Band wurde 2010 von Basser und „Woodstock Legende“ Leo Lyons ins Leben gerufen, der zusammen mit Alvin Lee bereits als Mitbegründer von Ten Years After Pate stand. Nach dem Ausstieg von Alvin Lee spielte Joe Gooch elf Jahre lang bei TYA. Leo und Joe bildeten bereits bei TYA ein Songwriting-Duo und führten ihre Zusammenarbeit fort, als sie beide im Jahr 2013 TYA verließen. Der Dritte im Bunde ist Schlagzeuger Damon Sawyer, ein gefragter Studiomusiker und Produzent, der mit zu vielen namhaften Künstlern gespielt hat, um hier alle aufzählen zu können.

Das Debut von Hundred Seventy Split „The World Won’t Stop“ erschien im Jahre 2010. Ein zweites, selbstbetiteltes Album wurde im Februar 2014 veröffentlicht. Das Doppel-Live-Album „The Road“ erschein im Februar 2015 und stieg auf Platz 1 der Amazon Deutschland „New Blues Charts“. Die CD ist ein Mix aus HSS Songs sowie den großen TYA Hits. Das neue und vierte Album „Tracks“ erschien am 14. Oktober. Live präsentiert die Band in ihrem Set die neuen Songs, gepaart mit den HSS-Standards sowie TYA-Klassiker. Im November folgt die Tour zum neuen Album. Hundred Seventy Split wurde gegründet, um außerhalb der Grenzen von Ten Years After kompromisslos zu rocken.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

FR 17.03., 20:30 Uhr, großer Saal:
Konzert: Matze Rossi & Band
Im Ernst! Alt ist das neue Jung, oder so ähnlich! Matze Rossi wird endlich 40! Das muss gefeiert werden… Er lädt zu einer großen Geburtstagsgala ein.
„Hi! Nach über 90 Solo-Konzerten 2016 in Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden und Kalifornien freue ich mich jetzt darauf mit meiner großartigen Band das bis heute tanzbarste Matze Rossi Set auf die Bühne zu bringen. Schwingt die Beine, ölt die Stimmen und übt schon mal die Texte unter Dusche. Das wird unvergesslich! Ich habe neben meiner Band ein paar Gäste eingeladen und noch eine große Überraschung im Ärmel!“

Yellowknife
Ein Ort in der Weite Kanadas. Am Ufer des Großen Sklavensees. Nach dem Goldrausch. Ein Platzhalter für die Gelegenheit, das zu tun, für das all die Jahre kein Platz war. Eine neue Möglichkeit, sich auf den Weg zu machen. Aus der Enge des Alltags, der Arbeit und all dem, was an einem zerrt. Es heißt neu orientieren, weil Kinderschuhe nicht mehr passen. Yellowknife ist auch ein Musikprojekt von Tobias Mösch. Er hat mich auf meiner „Ich fange Feuer“ Tour 2016 ein paar Termine begleitet, wir haben viele viele Stunden im Auto, im Backstage und auf der Bühne verbracht. Und da ist er mir sehr ans Herz gewachsen. Ichfreue mich sehr dass er meine Geburtstagsgala eröffnen wird.

Tim Kasher
„The Ugly Organ“, „Domestica“, „Album of the Year“, und und und – alles unglaubliche Platten, auf denen ein gewisser Tim Kasher aus Omaha, Nebraska singt. Mit Cursive und The Good Life ist er Frontmann von gleich zwei meiner Lieblingsbands. Damit nicht genug: der Legende nach ist er es, der Conor Oberst das Songwriting beibringt. WOW! Und mein guter alter Freund Oli versucht schon seit Jahren, Tim und mich zu „verkuppeln“. Als ich in Los Angeles gespielt habe war er auf Guns’n’Roses und konnte nicht, aber heute feiert er mit mir.

Bad Drugs
Viele wissen vielleicht gar nicht dass ich mich neben Rossi auch noch mit Sven Peks und Basti Wegner unter dem Namen Bad Drugs austobe…Ein bisschen Punkrock darf an meinem 40igsten Geburtstag natürlich auch nicht fehlen.

Überraschungsband:
Die letzte große Überraschungsband wird am 01.03.17 bekannt gegeben auf Facebook bekannt gegeben!

Last but not least:
Meinen SWC-LieblingsDJs „Gauner&GraFunkel“ sorgen dafür dass wir nach all der LIVE-Musik noch mit beschwinglicher House Musik, abwechslungsreich und melodisch den Abend ausklingen lassen können. Die beiden haben hier ihre Sets von der legendären Fusion zum anhören. Da bleibt man doch noch gerne auf ne Runde Cocktails, Schnaps und Tanzen.
Ich freue mich auf Euch alle
Sincerly yours
Matze Rossi

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

FR 17.03., 22 Uhr, kleiner Saal:
Disco: IndieDisco
Willkommen im neuen Indie-Jahr!

Wir haben uns diesmal vorgenommen, dass die erste Veranstaltung in diesem Jahr, Maßstab für alle kommenden Indie-Discos sein wird. Die ein oder andere Dekomaßnahme und „technische Finesse“ dürfte euch auch auffallen, bzw. noch bekannt vorkommen!

Es erwarten Euch viele neue Songs & Bands aus 2016/2017, aber auch alte Klassiker, die jedes Freibiergesicht auch noch mit drei Promille mitsingen kann! 😉

Also kommt zahlreich & tanzt! ♥

SA 18.03., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: Boppin’ B.
Boppin’B… ist einer der bekanntesten Rock’n’Roll und Rockabilly-Bands aus Deutschland, die sich zu einer Zeit formierte, als noch niemand wusste, was Casting überhaupt bedeutet. Aus Freundschaft und Freude an der Musik entwickelte sich eine Gemeinschaft die sich in über 30 Jahren aus eigener Kraft von den kleinsten Kneipen auf die großen Bühnen der Republik empor gearbeitet hat. Dabei waren sie Vorreiter, wenn es darum ging, moderne Titel im fünfziger-Jahre-Gewand zu arrangieren. Ein Konzept, das heute von vielen Bands erfolgreich kopiert wird. Doch die Kreativität der Band beschränkt sich nicht allein auf dieses Konzept, sondern legten sie von Anfang an genauso viel Wert auf ihre eigenen Kompositionen.

Dabei bedienen sie sich aller Stilmittel verwandter Musik, ohne jedoch ihre Wurzeln, die im Rockabilly liegen, aus den Augen zu verlieren. Den Spaß an ihrer energiegeladenen Musik spiegelt sich insbesondere in ihrer Bühnenshow wieder, die unter Anderem auch außergewöhnliche artistische Showeinlagen beinhaltet. Die Erfahrung aus über 5000 Live-Shows versetzt sie in die Lage, immer wieder spontan auf Publikum oder andere Gegebenheiten zu reagieren, was jeden Auftritt zu einem einmaligen Erlebnis werden lässt. Das lockere und in keiner Phase abgedroschene Entertainment bezieht das Publikum voll ein und lässt es Teil der Show werden. Wer also das Originelle dem Mainstream vorzieht, der sollte sich diese Band nicht entgehen lassen.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

SA 18.03., 22 Uhr, kleiner Saal:
Disco: 2000er-Party
Am 18. März heißt es wiedermal 2000er. DJ RzR und Tmy werden euch wieder mit mächtig viel Eminem, Lady Gaga und Rihanna einheizen. Da hat sich anscheinend ein richtiges Dream Team gefunden. Also, schaut rein, feiert, und habt mit uns Spaß

DO 23.03., 20 Uhr, Kneipe:
Event: Bingo Abend
Die lustige Abendbeschäftigung in der Stattbahnhof-Kneipe! Die Bingo-Abende sind längst Kult, nicht zuletzt durch die „Musik-Bingo“-Runden und die spannende „Runde um den Mega-Preis, den vorher leider keiner weiß“ (manchmal ist er toll, manchmal auch nur Scheiß…). Ab 20 Uhr werden 7 Runden gespielt, es gibt Preise und man kann in jeder Runde neu einsteigen!

FR 24.03., 20 Uhr, großer Saal:
Poetry-Slam: Du musst dran glauben!
Ein Poetry Slam um Glaube, Werte, Gott und die Welt!

Am Anfang war das Wort. So beginnt das Johannesevangelium. Worte waren es auch, die Luther an die Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Worte, die Europa verändern sollten und auf andere Kontinente ausstrahlten, wie kaum eine Bewegung zuvor. 2017 feiert die Reformationsbewegung nun den 500. Jahrestag dieses Ereignisses und Schweinfurt 475 Jahre. Um Worte geht es auch bei Poetry Slams, den modernen Dichterwettkämpfen, wie sie seit über zehn Jahren als Dichter-Schlachtschüssel in Schweinfurt von Manfred Manger veranstaltet werden.

Die evangelische Jugend Schweinfurt hat Manfred Manger jetzt beauftragt, den ersten Themen Poetry Slam Schweinfurts zu organisieren: „Du musst dran glauben!“ Zusammen mit der Unterstützung durch die katholische Jugendkirche Kross und einer Förderung aus den Mitteln der Lutherdekade Reformationsjubiläum 2017 war es Manger möglich, sechs exquisite Slam-Poet*innen zu gewinnen. Mit unterschiedlichsten Texten werden sie, so Manfred Manger, ein Wortfeuerwerk der Poesie zum Thema entzünden und das Publikum „durch ein Wellenbad der Gefühle“ schicken.

Weil der Redefluss von Poetry-Slammern eh nicht einschränkbar ist, darf man eine außerordentliche Vielfalt erwarten. Ein Maulkorb aber, hätte auch Luther nicht gestanden. Darum darf so viel verraten werden: Bischof Julius Echter von Mespelbrunn, der maßgeblich die Gegenreformation im Bistum Würzburg prägte, trug unter seiner Regierung alleine für 300 Hexenverbrennungen Verantwortung. Auch dieses Thema wird hier nicht ausgespart.

Für diesen ungewöhnlichen Poetry Slam sollte ein kontrastreicher Begegnungsort gewählt sein. Darum befand die Evangelische Jugend im Dekanat Schweinfurt den großen Saal im Stattbahnhof als richtigen Austragungsort.

Dort werden erwartet:
Pauline Füg (Würzburg), Frederike Jakob (Erlangen), Sascha Kirchhoff (Dillenburg) und – manchen vielleicht vom letzten Kirchenslam bekannt – Marco Michalzik (Darmstadt), sowie Peter Parkster (Nürnberg) und Oliver Walter (Spalt). Durch den Abend moderiert Manfred Manger.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

SA 25.03., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: Vicious Delicious, Zeremony, Stonegarden

Vicious Delicious feiern ihr 25. Gründungsjahr, und schmeißen deshalb eine Party für Euch alle! Bekannt durch regelmäßige Auftritte beim HonkyTonk-Festival, dem Stadtfest und im Stattbahnhof, haben sich Vicious Delicious einen Ruf als sehr vielseitige Rockband geschaffen, deren leidenschaftliche Eigenkompositionen stilistisch sehr viele Genres umfassen. Diese Abwechslung setzt sich auch in den Texten fort, denn gesungen wird in deutsch, englisch und sogar spanisch! Ein very special guest dieses Abends sind die Würzburger Retro Rocker von „Zeremony“, die das Publikum mit ihrer Organ-getriebenen Mixtur aus Heavy Rock, Psychedelic und Prog in die wilden 70ies zurückbeamen! Die Schweinfurter Electric Folk Rocker von „Stonegarden“ überzeugen mit 70er Retro Blues Rock und provokanten Textpassagen!

SA 25.03., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Summa Summarum
Techno

FR 31.03., 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: Metal Franconia 2017 – Warm Up Show

Warm Up Show zur Einstimmung auf das Metal Franconia Festival am 07./08. April 2017 in Dettelbach.

Dieversity:
Melodic Death Metal aus Franken!
Bereits mit den ersten Demo Songs konnte die Band Dieversity, gegründet 2010 in Rödelsee bei Würzburg, einen Plattenvertrag mit der „7hard–7usmediagroup“ unterzeichnen. Ende 2012 veröffentlichten Sie das Debütalbum „Last Day: Tomorrow“ und stießen auf eine Vielzahl positiver Reaktionen. Platz 2 in den amazon.de Charts der Neuerscheinungen und Platz 18 in den allgemeinen Rock/Metal Charts und auch bei den Reviews war man sich durchweg einig: Rock Hard 7,5/10, Powermetal.de 8.5/10, Metalunderground.at 5/5, metal.de 7/10…

Dieversity kann auch live auf Festivals und bei Club Gigs punkten, was die Band unter anderem schon mehrmals zum „Metal Franconia Festival“ brachte. Des Weiteren waren die Jungs beim „Bonebreaker Festival“, „Hell’n’Hang Festival“, „Rumpsteak Festival“, „Autumn Assault Festival“ und im Jahr 2015 spontan beim „Christmas Bash“ in Geiselwind. Anfang 2014 wurde eine kleine Tour durch Franken absolviert, was die Band unter anderem in die Rockfabrik nach Nürnberg brachte. Kultclubs wie Gunzendorf live, das Sound ́n ́Arts oder die Disco Y bei Neumarkt, stehen ebenfalls auf der Referenzliste der sechs Franken, sowie ein Gig in Polen im Klub Liverpool 2016.

Mit dem aktuellen Album „Re/Awakening“, welches am 11.09.2015 veröffentlicht wurde, hat die Band nochmal eine Schippe bezüglich Sound und Songwriting draufgepackt. Die bisherigen Feedbacks auf das neue Material lässt die Band freudig und erwartungsvoll in die Zukunft blicken.

Goregonzola:
Fünf geschmacksneutrale, teils übergewichtige Franken, die eigentlich in anderen Bands und Projekten ihr Dasein als Metal-Fanatiker ausleben. Wir freuen uns auf die Herren Gorebatschow, Flesh Goredon, Igore, Gregore und Al Gore! Auf irgendeinem Festival ist es irgendwann geschehen: im absoluten Open-Air-Zustand entstand der Name Goregonzola. Ein Album-Titel war auch schnell gefunden: „Bis Ahner Grind“. Und es kam, wie es kommen musste.

Aus purer Langeweile und Freizeit wurden erste Songs geschrieben und online gestellt. Es folgte die erste Gig-Anfrage, also musste Flesh Goredon kompetente Mannen um sich sammeln um der Vewirklichung dieses Projektes ein Gesicht zu geben. Am 19.02.2010 war es dann soweit, der erste Gig mit Rompeprop, Cliteater und Rectal Smegma plus Release des Demos. Kurz darauf durfte man sogar im Vorprogramm von Dying Fetus und Origin ran und am Way Of Darkness Festival den Leuten den Schlaf aus den Augen knüppeln. Nun sind Goregonzola unterwegs um die Welt zu erobern…vielleicht!

Enchiridion:
Hier prallen die Brachialität und Dynamik von Death Metal und ein einzigartiges Melodieuniversum zusammen! Die Franken bewiesen bereits mit der im Juni 2014 erschienenen EP „Silent Death Curse“ ihren aus dem Konvolut von Melodic Death Metal-Bands herausstechenden Stil ihr Songwritingtalent. Ganz klar vom modernen Einheitsbrei abhebend und mit eindeutigen Einflüssen aus Thrash- und Death Metal vereinen sich hier ausgeprägte, aggressive Gitarrenriffs mit einem ganzen Arsenal aus eingängig-melancholischen bis hin zu mitreißend-epischen Melodien.

Die einzigartigen Vocals von Rhythmusgitarrist Louis Friedrich, unterstützt von brutalen Deathgrowls von Philipp Grehl an der Lead-Axt, geben dem ganzen harmonischen Soundspektrum dann noch das gewisse Etwas für den einnehmenden Stil der Band. Cleanvocals? Fehlanzeige! Hier trifft das Songwritingtalent und das Melodieverständnis der beiden Gitarristen und Sänger auf die Aggressivität und Heavyness von Drummer Stephan Funck und Bassist Tobias Radler.

Der Zuhörer wird eingeschlossen in eine Klangwelt, deren Charme von postapokalyptischer Stimmung und dieser umfangreichen Soundwand seines Gleichen sucht. Seid also bereit, wenn Euch Gänsehaut-Feeling und der Drang zum „Sau-raus-lassen“ die Hand reichen und Euch in diese Berg-und-Tal-Fahrt der Gefühle mitreißen!

Skeleton:
In der unterfränkischen Metal-Szene bereits seit Jahren als erfolgreiche Cover Band bekannt, formierte sich die Truppe Anfang 2013 neu. Ziel war es, den bereits länger gehegten Wunsch umzusetzen, mit eigenen Songs auf der Bühne zu stehen. Dabei decken die fünf Schweinfurter die komplette Bandbreite des Metal ab. Tiefe Gitarren, aggressive Riffs und trocken brutale Drums bilden das Fundament von Skeleton. Es bleiben vor allem die situativ in Szene gesetzten Melodiebögen sofort im Ohr. Der Gesang spannt dazu gekonnt den Bogen zwischen tadelloser Härte und Gänsehautrefrains und zeichnet somit den Sound der Band aus.

Live erwartet dem Hörer ein professionelles Paket, dass sich sehen und hören lassen kann. Vom technisch schnellen Nackenbrecher, über den stampfenden Midtempokracher bis hin zu langsamen, düsteren Klängen und Mitsingrefrains – es bleiben keine Wünsche offen und es gibt eine Menge zu entdecken. Skeleton lädt zu einer anständigen Party ein, die keiner verpassen sollte. Es gilt mehr denn je der Slogan der Band: Bang your bones!

Mehr unter: www.stattbahnhof.de



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten