FußballSchnüdelFrauenSliderSlider-FBFB-SchweinfurtfuSWballSchweinfurt

´Halbzeit´ bei den Fußball-Damen des FC Schweinfurt 05: „Vielleicht schreibe ich irgendwann mal darüber ein Buch!“

SCHWEINFURT – Nach zehn der 22 Saisonpartien belegen die Fußball-Damen des 1. FC Schweinfurt 05 um ihre Top-Torjägerin Antonia Heider (17 Treffer) in der Landesliga Nord einen ausgezeichneten zweiten Platz. Blöde freilich, dass Tabellenführer SV Leerstetten bereits sieben Punkte Vorprung hat.

Die knappe 0:1-Niederlage auswärts im direkten Duell ärgert Simon Eisinger wohl weniger als das 0:1 zuhause gegen Neuling SGV Nürnberg-Fürth 1883. In der Winterpause und bevor es am 25. März zuhause gleich mal gegen die SpVgg Greuther Fürth weitergeht, unterhielt sich FuSWball.de mit dem Coach.

Endlich wieder ein normaler Fußballbetrieb nach Corona: Hat sich bei Euch alles nach den zwei Jahren Krise normalisiert?
Simon Eisinger: Wir sind froh, wieder regelmäßig ohne Auflagen Fußball spielen zu dürfen. Auch die Hallensaison hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Von daher würde ich sagen, dass wir zwar noch aufpassen, aber überwiegend alles wieder in geregelten Bahnen läuft.

Was sind für Euch die spürbaren Auswirkungen der Pandemie? Gibt es vielleicht sogar auch positive Folgen?
Simon Eisinger: Schwierig für mich zu beantworten, da ich die Mannschaft erst nach der Pandemie übernommen habe… Positive Auswirkung, dass der Spaß und die Motivation hoch sind, endlich wieder kicken zu dürfen.

Mit welcher Schulnote würdet Ihr Eure erste Serie der Saison bewerten und warum?
Simon Eisinger: Mit einer Zwei, weil wir einige Zeit gebraucht haben uns zu finden. Außerdem sind es für eine Eins zwei Niederlagen zu viel.

Welches war das bisher beste Spiel und welches das schlechteste?
Simon Eisinger: Das schlechteste Spiel war definitiv gegen die SGV Nürnberg-Fürth. Corona geschwächt mussten wir sehr viel improvisieren, hatten jedoch Feldüberlegenheit und gerade in der ersten Hälfte ein Chancenplus. Leider ist es dann gekommen, wie es kommen musste! Eine Chance, von uns verschuldet, reichte der SGV um mit 1:0 zu gewinnen. Dagegen steht das Spiel gegen den Schwabthaler SV. Wir haben gegen den Bayernliga-Absteiger keine Chancen zugelassen und einen sehr konzentrierten und sehr guten Fußball gezeigt.

Wer sein Geld in Aktien von Euch anlegen möchte, sollte das tun, weil…
Simon Eisinger: man dadurch schneller arm wird (grinst).

Stand heute sagst Du: Unser Ziel für Mai/ Juni 2023 lautet wie – und es ist nur dann erreichbar, wenn…
Simon Eisinger: Aufgrund von Studium und Beruf haben wir einige Abgänge zu kompensieren. Der Sprung von Bezirksliga zu Landesliga ist groß und so werden einige unserer Spielerinnen einfach die nötige Zeit brauchen, um sich zwei Ligen höher beweisen zu können. Daher wollen wir nicht mehr vom Meisterschaftskampf sprechen. Wir bauen in der Rückrunde unser neues Team für die kommende Saison auf und müssen damit rechnen, dass es immer wieder Rückschläge zu verkraften gilt. Unser Ziel lautet deshalb: obere Tabellenhälfte. Erreichen können wir unser Ziel nur, wenn wir weiterhin alle zusammenhalten und aufgrund des kleinen Kaders gut und verletzungsfrei durch die Saison kommen.

Nach der ersten Halbserie: Welcher Spieler der Liga fiel Dir besonders auf und warum? Das kann auch gerne jemand aus den eigenen Reihen sein…
Simon Eisinger: Einige ehemalige Spielerinnen von mir spielen auch in dieser Liga. Natürlich schaut man da immer mal wieder genauer hin. Bei einigen erkenne ich immer noch die selben Fehler und würde da am liebsten sofort zum Korrigieren ansetzen. Natürlich kann ich mir dann auch den ein oder anderen lustigen Spruch nicht mehr verkneifen. Wir haben alle zusammen so viel erlebt, stehen immer mal wieder in Kontakt und verstehen uns bis heute noch sehr gut. Ein schönes Gefühl!

 

An welche Begebenheit der Serie seit Sommer erinnert Ihr Euch sofort wieder? Gab´s ein besonderes Tor, ein außergewöhnliches Ereignis? 
Simon Eisinger: Für mich ist jeder Tag und jeder Moment, den ich zusammen mit dieser tollen Mannschaft verbringen darf ,ein außergewöhnliches Ereignis. Wir haben in der kurzen Zeit schon viel erlebt und viel erreicht. Jetzt alles einzeln aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Aber vielleicht schreibe ich irgendwann mal darüber ein Buch (lacht).

Welcher Verein der Liga hat die beste Bratwurst und das beste Bier?
Simon Eisinger: Schwierige Frage! Da müsste ich unseren Dieter Kölbl fragen, er kennt sich mit diesem Thema besser aus. Trotzdem würde ich allen die Bratwurst beim SV 67 Weinberg empfehlen.

Welcher Eurer Sponsoren hat für sein Engagement 2022 ein besonderes Lob verdient?
Simon Eisinger: Es gibt viele tolle Menschen, die uns mit Kleinigkeiten über die Saison hinaus unterstützen. Egal ob es ein Ball, Mitfahrgelegenheiten, die Spenden der Zuschauer oder aber der ein oder andere Euro mehr beim Verkauf ist. Wir sind allen Menschen dankbar, die sich hier beteiligen und uns unterstützen. Wir wissen es wertzuschätzen. Vielen Dank!
Trotzdem würde ich an dieser Stelle auch unseren Spielerinnen danken. Was sie finanziell ausgeben müssen, um ihr Hobby betreiben zu können, ist schon enorm. Anfahrtskosten mit dem Zug oder Auto. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Außerdem möchte ich hier unseren Rudi Katzenberger nicht vergessen! Er versorgt unsere Spielerinnen mit allem, was sie brauchen und möchte am liebsten dafür gar nicht erst erwähnt werden. Wir sind dankbar, so einen tollen Menschen wie ihn bei uns im Team zu haben. Danke für alles Rudi!

Wird sich personell in der Winterpause etwas tun?
Simon Eisinger: Für unsere zweite Mannschaft konnten wir Martin Seltsam als Trainer gewinnen. Ansonsten bleibt vorerst alles beim alten. Wir wollen auf eigene Talente setzen und freuen uns, wenn sie aus der U17 im Sommer zu uns stoßen.

Wirst Du als Trainer über den nächsten Sommer hinaus weiter machen? Wenn nein, was hast Du vor und wer wird Dein Nachfolger?
Simon Eisinger: Aktuell haben noch keine offiziellen Gespräche stattgefunden! Trotzdem ist es ja auch bekannt, dass ich von Anfang an nur für diese eine Saison zugesagt habe. Was danach kommt weiß ich nicht. Es existiert noch kein neuer Plan. Ich kann mir vieles vorstellen und habe keinen Zeitdruck. Mal sehen, was die Zukunft bringt.

Das reguläre erste Spiel nach der Winterpause ist wann und gegen wen? Und welche Erinnerungen hast Du an die erste Begegnung im Sommer?
Simon Eisinger: Wir starten am 25. März mit dem Heimspiel gegen Greuther Fürth. Von Seiten der Spvgg wurde die Partie zweimal verlegt und so starten wir also mit dem Rückspiel, während das eigentliche Hinspiel erst am 1. Mai stattfindet.

Wie schaut Euer Testspiel-Programm aus?
Simon Eisinger: Es wird eine verkürzte Vorbereitung geben! Wir waren jetzt sehr viel in der Halle unterwegs und haben am 11. 02. noch die Bayerische Hallenmeisterschaft. Danach geht es so langsam ins Freie und hier stehen aktuell zwei Testspiele fest. Einmal gegen die Bayernliga-Mannschaft aus Frensdorf am 25. Februar und am 4. März gegen die Ladesligatruppe der Viktoria Schaafheim. Ansonsten sind wir mit einigen Mannschaften in Kontakt und haben noch das ein oder andere im Hinterkopf.

Was denkst Du über die Fußball-WM in Katar: Hast Du sie boykottiert oder zugeschaut? Deine Meinung zu Deutschland! Künftig alle drei Jahre eine WM mit 48 Teams? Und hättest Du gerne Öl im Keller?
Simon Eisinger: Ich bin Fußballfan und als solcher habe ich natürlich die Spiele beobachtet und verfolgt. Meine Meinung zu Deutschland? Lass uns lieber über die Bundesliga sprechen! Eine WM alle drei Jahre und dann mit Spielen zwischen Mannschaften, wo ich selbst noch die Spieler googeln müsste? Da geht doch jedem Fußballfan das Herz auf (lacht). Ich habe Öl im Keller, aber genau so wichtig ist mir auch das Öl in meinem Auto, damit ich weiterhin die weite Strecke nach Schweinfurt bewältigen kann.

Antonia Heider

Leidiges Thema Bundesliga: Können Freiburg oder Frankfurt endlich mal die Bayern entthronen? Und schafft´s der Nürnberger Club noch zurück ins Oberhaus?
Simon Eisinger: Als leidenschaftlicher Bayernfan sage ich ganz klar nein! Trotzdem würde ich es Christian Streich und seinen Freiburgern gönnen. Aber eher glaube ich, wenn jemand den Bayern den Titel streitig machen kann, dann sind es RB Leipzig oder aber auch Borussia Dortmund mit etwas Glück. Ich habe viele Freunde, die den Club vergöttern, und daher muss ich jetzt aufpassen, nichts Falsches zu sagen (grinst). Ich finde, dass der Club mit seinen Fans in die erste Liga gehört. Dieses Jahr werden sie es vermutlich nicht schaffen.

Und bei den Damen: Wird wieder Wolfsburg zum Titel marschieren?
Simon Eisinger: Der VfL Wolfsburg wird sich den Titel nicht mehr nehmen lassen!

Wir danken für das Gespräch und wünschen auch für 2023 alles Gute

FuSWball.de als führendes Portal für den lokalen und regionalen Fußball kontaktiert in diesen Tagen und Wochen alle Vereine und vor allem Trainer der Teams in den Spielkreisen Schweinfurt und Rhön. Bis zum Re-Start im Frühling des nächsten Jahres veröffentlicht unser Portal immer wieder Interviews wie dieses. Coaches oder Vereinsverantwortliche, die es nicht abwarten können, dürfen sich gleich jetzt per Mail melden bei michael.horling@t-online.de und senden am besten ein aktuelles Porträtfoto mit sowie das Mannschaftsfoto dieser Saison. Es entstehen Halbzeitpausen-Interviews, die man auch ohne Bezahlschranken lesen kann. Kein Fußballfan ist also mehr darauf angewiesen, teures Geld für Abo zu bezahlen.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten