FußballBFV-NewsAbseits des RasensSliderSlider-FBFB-SchweinfurtfuSWballSchweinfurtWürzburg

Ehrung verdienter Mitarbeiter*innen beim Bayerischen Fußball-Verband bei der Tagung auf der Schweinfurter Maininsel

SCHWEINFURT – Der Bayerische Fußball-Verband (BFV), Bezirk Unterfranken, nutzte seine Mitarbeiter-Tagung mit allen unterfränkischen Funktionär*innen im Hotel und Konferenzzentrum Maininsel Schweinfurt dazu, wieder langjähriges Engagement zu würdigen.

Nachdem die Tagung Pandemie-bedingt erstmals seit Februar 2020 wieder in dieser Form stattfinden konnte, waren auch einige Ehrungen nachzuholen. Die Urkunden und Ehrennadeln überreichte der Bezirks-Vorsitzende und BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau gemeinsam mit dem neuen BFV-Präsidenten Dr. Christoph Kern. Dabei konnte der gebürtig aus dem Fußballkreis Aschaffenburg stammende Kern mit seinen Wurzeln im Schiedsrichter- und Sportgerichtsbereich auch einigen alten Wegbegleitern gratulieren.

Die folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet:

Die Verbandsehrennadel für 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim BFV erhielten:

Philipp Gottschalk (Kreis-Spielleiter Aschaffenburg)
Johannes Keller (Beisitzer Jugendsportgericht Unterfranken 1)
Ibrahim Soysal (Gruppen-Lehrwart Schiedsrichtergruppe Aschaffenburg-Miltenberg)

Für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der Verbandsehrennadel in Silber wurden ausgezeichnet:

Erich Braun (Beisitzer Bezirks-Schiedsrichterausschuss Unterfranken)
Björn Eisert (Jugendmitarbeiter Kreis Aschaffenburg)
Klaus Gerstner (Bezirks-Seniorenspielleiter Unterfranken bis Frühjahr 2022)
Marco Göbet (Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter Kreis Würzburg)
Ruth Müller (Beisitzerin Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss sowie Kreis-Frauen- und Mädchenbeauftragte Rhön)
Markus Winterstein (Jugendmitarbeiter Kreis Rhön)

Die Verbandsehrennadel in Gold für 20-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde verliehen an:

Hans-Peter Heimbeck (Vorsitzender Bezirks-Sportgericht Unterfranken)
Robert Markert (Beisitzer Kreis-Sportgericht Schweinfurt)
Roland Schmitt (Vorsitzender Jugendsportgericht Unterfranken 2)

Die Verbandsverdienstnadel für 25-jähriges ehrenamtliches Engagement ging an Erich Lippert, der bis Sommer 2022 als Beisitzer im Kreis-Sportgericht Aschaffenburg aktiv war.

Die Verbandsverdienstnadel in Silber für 30-jähriges ehrenamtliches Engagement nahmen entgegen:

Oskar Biegner (Beisitzer Bezirks-Sportgericht Unterfranken)
Horst Schatz (Obmann Schiedsrichter-Gruppe Gerolzhofen)

Verleihung der DFB-Verdienstnadel

Mit der DFB-Verdienstnadel für besondere Verdienste um den Fußballsport wurden Bezirks-Jugendleiter Wolfgang Hellert und der Aschaffenburger Kreis-Vorsitzende Adolf Weis ausgezeichnet. Wolfgang Hellert engagiert sich seit 2005 ehrenamtlich für den BFV. Er startete als Jugendgruppen-Spielleiter im Kreis Schweinfurt, wurde dort anschließend Kreis-Jugendleiter und verantwortet seit 2017 den unterfränkischen Junioren-Spielbetrieb als Bezirks-Jugendleiter. Adolf Weis begann seine Funktionärslaufbahn 2006 als Herren-Spielleiter im Kreis Aschaffenburg und übernahm ab 2011 die Funktion des Kreis-Spielleiters. Diese Funktion führte er bis 2015 aus. Ein Jahr zuvor, 2014, wurde er zum Kreis-Vorsitzenden seines Fußball-Heimatkreises gewählt und in dieser Position auch bei den Kreistagen 2018 und 2022 bestätigt.

Auf dem Foto – hintere Reihe von links: Markus Winterstein, Hans-Peter Heimbeck, Marco Göbet, Klaus Gerstner, Philipp Gottschalk, Horst Schatz, Robert Markert, Erich Lippert, Björn Eisert; vordere Reihe von links: Jürgen Pfau (Bezirks-Vorsitzender/Vizepräsident), Wolfgang Hellert, Erich Braun, Johannes Keller, Adolf Weis, Ruth Müller, Ibrahim Soysal, Oskar Biegner, Roland Schmitt, Dr. Christoph Kern (Präsident).

Text/Foto: BFV/Julia Freimann



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten