FußballFB-DonnersdorfDonnersdorfBFV-NewsAbseits des RasensSliderSlider-FBfuSWball

Preise für 22 Sieger*innen aus allen Fußball-Kreisen: BFV würdigt ehrenamtliches Engagement im bayerischen Amateurfußball

BAYERN / DONNERSDORF – Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei seiner bereits 25. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus dem Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball ausgezeichnet. Darunter aus dem Kreis Schweinfurt Stefan Meißner vom FC Blau-Weiß Donnersdorf

Stefan Lettenbauer (TSV Wolfstein 1950), Christian Bleyer (DJK-SV Oberpfraundorf) und Drazen Cindric (TuS Alztal Garching a. d. Alz) belegten die Plätze eins bis drei. Sie wurden von BFV-Partner LOTTO Bayern ebenso wie erstmals auch alle 19 weiteren Kreissiegerinnen und Kreissieger mit Geldprämien für ihre Vereine in einer Gesamthöhe von insgesamt 10.200 Euro belohnt – dabei hatte mit der staatlichen Lotterieverwaltung der treue BFV-Partner die Prämien heuer sogar verdoppelt. Die Urkunden überreichten LOTTO-Bayern-Vize-Präsident Josef Müller, BFV-Präsident Rainer Koch, Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel und mit FIFA-Schiedsrichter Felix Brych der Ehrengast der Gala.

Ursprünglich hatten die Ehrenamtspreise 2020 bereits im vergangenen November übergeben werden sollen, was aufgrund der Beschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie so aber nicht möglich war. 2021 rückt der BFV das ehrenamtliche Engagement im bayerischen Amateurfußball noch bei zwei weiteren außergewöhnlichen Veranstaltungen in den Fokus: Am 20. November findet ebenfalls im Münchner GOP Varieté-Theater die Ehrenamtspreisverleihung für 2021 statt. Ehrengast ist dabei Ex-Nationalspielerin Simone Laudehr. Zudem zeichnet der BFV auch in diesem Jahr wieder 22 U30-Vereinsmitarbeiter*innen aus ganz Bayern mit dem Preis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ aus. Die Sieger*innen werden in einem feierlichen Rahmen geehrt, Ort und Termin stehen noch nicht fest und werden rechtzeitig bekannt gegeben.

„Die Erfahrung zeigt, dass unser Geld bei den Ehrenamtspreisträgern sehr gut aufgehoben ist und sinnvoll in den Vereinen der jeweiligen Preisträger investiert wird: in die Ausbildung von Trainern, in neue Trikots oder gute Spielbälle. Deshalb haben wir uns bewusst dazu entschlossen, die Prämien zu verdoppeln. Ich bin überzeugt, dass auch die diesjährigen drei Sieger die LOTTO-Prämien gewinnbringend für ihre Klubs anlegen werden“, erklärte Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern). Dabei gingen 2000 Euro an den TSV Wolfstein – die Oberpfälzer sind im Fußball-Bezirk Mittelfranken beheimatet, 1500 Euro fließen in die Vereinskasse der DJK-SV Oberpfraundorf im Fußball-Kreis Regensburg, für den TuS Alztal Garching a. d. Alz im Fußball-Bezirk Oberbayern gab es von LOTTO Bayern 1000 Euro.

Auf dem Bild: FIFA-Schiedsrichter Dr. Felix Brych, Preistraeger Stefan Meissner (Bezirk Unterfranken, Kreis Schweinfurt, FC Blau-Weiss Donnersdorf) und BFV-Praesident und DFV-Vizepraesident Rainer Koch.
Foto: EIBNER/Heike Feiner
Gala zum 25. Ehrenamtspreis des Bayerischen Fussball Verbandes BFV, 25.09.2021.
Foto: EIBNER/Heike Feiner



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten