FußballOut of SWGastronomieA-KlassenAbseits des RasensKultur und FreizeitSliderSpecialsFamilie und GesundheitfuSWball

Die DJK-SV Büchold wird 60 Jahre alt: 7 Teams bei der 5. Arnsteiner Stadtmeisterschaft

BÜCHOLD – Die DJK-SV Büchold e.V. feiert vom 29.06. bis 01.07.2019 ihr 60-jähriges Bestehen, an dem die 5. Arnsteiner Stadtmeisterschaft ausgespielt wird. Dieses Jubiläum gibt dem Verein die Gelegenheit, denjenigen Dank zu sagen, die 1959 die DJK-SV Büchold gründeten, als auch allen bisherigen Vorstandsmitgliedern, die das Bestehen des Vereins bis heute ermöglichten.

Was in dieser Zeit der Verein für eine Entwicklung erleben durfte, damit hätten die Gründer 1959 mit Sicherheit nicht gerechnet. So hat es in den 60 Jahren immer Mitglieder gegeben, die mit neuen Ideen den Verein weiterentwickelt haben. Was den Verantwortlichen in dieser Zeit auch hoch anzurechnen ist.

Seit 60 Jahren wird in Büchold Fußball gespielt, dazu kamen die Abteilungen Tennis, Gymnastik, Tischtennis und der Carneval Club, woraus sich bis heute mit 444 Mitgliedern der größte Verein in Büchold entwickelte.

Darüber hinaus haben die Bücholder mit dem Sportheimbau 2008 bis 2010 auch die Räumlichkeiten für die gesellschaftlichen Ansprüche der Dorfgemeinschaft geschaffen. So können jegliche privaten Feiern, politische Veranstaltungen, Versammlungen jeder Art so wie die Veranstaltungen der DJK Büchold abgehalten werden. Auch konnte sich die DJK breiter aufstellen. So lassen sich Kurse und Trainingseinheiten abhalten, die im alten Sportheim nicht möglich gewesen wären.

Dies wäre nicht möglich, ohne die große Anzahl von Sponsoren und Gönnern, die den Verein unterstützen. Dafür zollt die DJK-SV ein herzliches Dankeschön. Dank und Anerkennung möchte man auch allen Mitgliedern aussprechen, die dem Sportverein all die Jahre die Treue hielten und mit ihrer ehrenamtlichen Hilfe den Verein unterstützen.

Das 60-Jährige wird natürlich groß gefeiert: Beim der 5. Arnsteiner Stadtmeisterschaft machen sieben vereine mit. Für das Halbfinale gesetzt ist die DJK Reuchelheim, die am Sonntag, den 30. Juni. 13 Uhr, gegen den Sieger des Viertelfinals zwischen dem SV Mühlhausen/ Schraudenbach / DJK Gänheim und dem FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim (Samstag, 18.40 Uhr) einen Endspiel-Teilnehmer ermittelt.

In den beiden anderen Viertelfinals treffen am Samstag erst um 16 Uhr die DJK Altbessingen und der FC Arnstein aufeinander, danach ab 17.20 Uhr die DJK-SV Büchold und die DJK Schwebenried-Schwemmelsbach. Sonntag um 14.20 Uhr findet das zweite Halbfinale statt. Ab 17 Uhr steigt dann das kleine Finale, ab 18 Uhr das Endspiel. Jeweils mit verkürzter Spielzeit.

Diese Partien sind noch nicht alles: Samstag ab 13 Uhr startet die Jubiläumsveranstaltung mit dem Match der -Allstars zwischen der DJK-SW Büchold und dem GW Todenbüttel. Um 14.30 Uhr treffen die Damen aus Todenbüttel auf den SV Langendorf. Sonntag vor den Finals kommt es um 15.40 Uhr zum Einlagematch zwischen den U7-Teams aus Büchold und dem FSV Zellingen. Und am Montag ab 18 Uhr rundet das Alte Herren-Turnier mit Büchold, der DJK Gänheim und dem TV Oberndorf-Schweinfurt den sportlichen Teil der Veranstaltung ab.

Musikalisch sorgen am Samstag ab 20.30 Uhr Mr. Pryce & Mr. Payne für Livemusik, gibt es am Sonntag ab 11.30 Uhr ein Mittag- und Montag ab 17 Uhr ein Kesselfleisch-Essen. Samstagabend werden Burger serviert, täglich Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen. Eine Spielstraße für Klein und Groß ist täglich aufgebaut, Tanzvorführungen der DJK sind täglich zu sehen, Samstag von 15 bis 18 Uhr ist das Tennisspielen für Anfänger möglich, Sonntag ab 13 Uhr steigt ein Tennis-Mix-Turnier. Und Montag ab 18 Uhr ist Rundlauf-Tischtennis möglich.

Übrigens: Seit 2015 die Arnsteiner Fußball-Stadtmeisterschaft ausgerichtet wird, hat seitdem vier Mal alleine die DJK Altbessingen das Turnier gewonnen. Der FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim war zwei Mal Zweiter und ein Mal Dritter, die DJK-SV Büchold und die DJK Schwebenried-Schwemmelsbach ergattertn je ein Mal Platz zwei. Und die DJK Reuchelheim und zwei Mal der FC Arnstein sicherten sich den dritten Podestplatz. Und diesmal?

Die erste Bücholder Fußball-Mannschaft, die jüngst ja erst nach zwei Relegationsspielen die Rückkehr in die Kreisklasse schaffte, bleibt ziemlich unverändert: Abgänge hat die DJK keine, neu kommen Jonas Pfeuffer aus Gauaschach und die Jugendspieler Lorenz Fuchs und Jan Müller zur 1. Mannschaft.

Kurzchronik DJK-SV Büchold 1959 e.V.

13.02.1959 Gründung DJK-SV Büchold
1968 Verpflichtung des ersten Trainers
Installation zweier Flutlichtmasten
1970 Sportheim im ehemaligen Kindergarten in der Förstergasse
1971 Sportplatzeinweihung
Gründung einer Damenfußballmannschaft
1973 Einrichtung von Strom- und Wasseranschluss am Sportgelände
1974 Gründung einer Gymnastikgruppe
1981 Errichtung eines Ausweichplatzes
1982 Sportheimbau am Koog
1985 erste Prunksitzung im Sportheim
1989 Gründung der Tennisabteilung
1996 Gründung der Abteilung Fasching (CCB)
Einweihung Tennisheim
1998 erstes Jugendsportwochenende
1999 40-Jahrfeier DJK-SV Büchold
2000 Satzungsänderung, ab jetzt zwei Vorstände
2001 Beginn Planung Sportheimneubau
2006 Bau des Kinderspielplatzes
2007 Beschluss Sportheimneubau
2008 Baubeginn
Beitritt CCB zum Fastnacht-Verband Franken
2009 50-Jahrfeier DJK-SV Büchold
Abschiedsparty altes Wohnzimmer
2010 Sportheimeinweihung
2019 Inbetriebnahme Handymast am Sportheim
60-Jahrfeier DJK-SV Büchold

Auf dem Bild: Die aktuelle Vorstandschaft der DJK-SV Büchold: Stehend von links: Joachim Pröstler, Bernhard Englert, Dirk Lambl, Judith Wendel, Stefan Pfeuffer, Benedikt Balling, Katja Wendel, Florian Gehrig, Heiko Gerhard, Stefan Suckfüll, Lisa Schmitt, Raphael Rumpel. Es fehlen: Bernadette Schmitt, Carmen Keß



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten