Franken und die Welt

Bundesländer einigen sich auf Gambling-Reform

Ganz still und unbemerkt wurde jüngst eine neue Reform bezüglich des online Glücksspiels verabschiedet. Und zwar sollen nun Online-Poker, Sportwetten sowie online Roulette aufgrund eines neuen Gesetzes bundesweit erlaubt sein. Diese Entscheidung kam für Experten aber nicht von ungefähr, denn Deutschland zählt zu den größten Absatzmärkten des online Glücksspiels. In Europa ist Deutschland bezüglich des Umsatzes sogar einsame Spitze. Eine teilweise Legalisierung beziehungsweise Klärung der derzeitigen Grauzone war nur eine Frage der Zeit. Zumal die Gesetzeslage bis dato so schwammig ist, dass nicht einmal Experten wie Live-Streamer, die hauptberuflich online Glücksspiel betreiben, sich alle im Klaren waren.

Bundesländer einigen sich erstmals auf einen Gesetzesentwurf

Erstmals und nach jahrelangem Hin und Her bezüglich flächendeckender Glücksspielgesetze konnten die Bundesländer sich endlich auf einen gemeinsamen Nenner einigen. Online Casinos werden seit jeher zu alltäglichen Branchen gezählt. Selbst der Fakt, dass es sich beim Spielen und Bewerben um gewissen Grauzonen handelt, ist kaum einem im ganzen Ausmaße klar. Das ist schließlich auch logisch, da im Fernsehen, auf Konzerten, in Fußballstadien oder von Prominenten selbst regelmäßig für Glücksspiel geworben wird. Vergleichsportale und aufklärende Gambling-Seiten drängen seit jeher auf klarere Strukturen im Umgang mit Glücksspiel. Schon weit vor den Gesetzesentwürfen plädierte man auf eine transparente Handhabung, da man so schlichtweg nicht zukunftsorientiert arbeiten konnte. Schließlich handelt es sich beim online Gambling Markt um einen der umsatzstärksten Branchen.

Online Glücksspiel nicht mehr Grauzonen-Thematik

Ein großer Erfolg für viele online Casino Anbieter ist der Gesetzesbeschluss allemal, denn fortan kann man die müßige Grauzonen-Thematik umgehen. Das online Glücksspiel ist nun weitgehend erlaubt. Man deutet seitens der Landesregierungen an, dass Sportwettenanbieter, bei denen es sich ebenfalls – trotz massiver Werbeschaltungen – dauerhafte Erlaubnisse geben soll. Kein Wunder, warum die Regierung in der Tat daran interessiert ist das online Glücksspiel in Teilen zu legalisieren. Ist es doch der Glücksspielmarkt mit Sport und Casino mit einem Jahresumsatz von knapp 14 Milliarden Euro in Deutschland nicht gerade klein. Hierbei prangert man eher den Schwarzmarkt an, da man schätzt, dass ein Fünftel der Umsätze illegal bis dato erzielt worden sind. Letztlich kann man sagen, dass die Bundesländer auf den Druck, welchen die immer schneller wachsenden illegalen Casinos ausgeübt haben, reagierten. Es kann demnach als Kompromiss gewertet werden.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten