Wieder über 200.000 Besucher in deutschen E.ON-Kraftwerken

Grafenrheinfeld – Das Interesse an Themen rund um die Stromerzeugung aus Wasser-, Kern- und Kohlekraft ist ungebrochen hoch: Fast 230.000 Besucher informierten sich im Jahr 2011 an den Kraftwerksstandorten von E.ON über die Energieerzeugung in Deutschland.
Allein an den Standorten der Kernkraftwerke nahmen 46.000 Besucher an Führungen teil. Das Kommunikationsteam im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld betreute im ver-gangenen Jahr rund 6.000 Gäste.
Im Fokus des Interesses standen bei den Besuchern nicht nur die kraftwerksspezifischen Themen, sondern auch mögliche Auswirkungen der Energiewende z.B. auf die Versorgungssicherheit, die Preisstabilität und den Stromaustausch mit dem Ausland.
„Transparente Informationen, spannende Eindrücke und auch die Auseinandersetzung mit kritischen Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit. Gerade im Zuge der Energiewende war dieses Informationsangebot ein wichtiger Beitrag zur Versachlichung der Diskussion. Die Resonanz von mehr als 200.000 Besuchern zeigt uns, dass es sehr wichtig ist, an unseren Standorten präsent zu sein“, betont Dr. Petra Uhlmann, Pressesprecherin für alle deutschen E.ON-Kraftwerke. „In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei allen Kolleginnen und Kollegen an den Standorten für ihren engagierten Einsatz.“
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!