BusinessSliderSchweinfurt

Mit Motivation in die Ausbildung: Fünf künftige Zerspanungsmechaniker bei Kritzner Metalltechnik

SCHWEINFURT – Fünf Auszubildende verstärken seit Anfang September die Belegschaft der Kritzner Metalltechnik GmbH in Schweinfurt – Kritzner startet gemeinsame Azubi-Schulungen mit der Pabst Komponentenfertigung GmbH.

Einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, ist immer etwas Besonderes. Hier machen sicherlich auch die fünf neuen Auszubildenden bei Kritzner keine Ausnahme. Alle fünf, darunter eine junge Frau, werden in den kommenden dreieinhalb Jahren im Beruf Zerspanungsmechaniker ausgebildet.

Einen Vorgeschmack auf das künftige Berufsleben erhielt das Quintett bereits am ersten Arbeitstag. Der Begrüßung durch Firmenchef Thomas Kritzner und Ausbildungsleiter Manuel Rumpel folgte die Präsentation des Unternehmens mit Rundgang durch den Betrieb. Danach gab es Unterweisungen zu Arbeitsschutz, Qualitäts- und Umweltmanagement. Anschließend erhielten die Azubis ihre Arbeitskleidung und eine Einweisung am Arbeitsplatz. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es mit dem Grundkurs bereits an die konkrete Ausbildung.

Vollkommen anders als wohl von den Neuen erwartet, gestaltete sich der zweite Arbeitstag. Auf dem Programm stand ein kurzweiliger Ausflug mit hohem Spaßfaktor. Ziel war der unweit des Betriebs befindliche Kletterwald am Badesee mit anschließendem gemeinsamem Essen.

Ein Ansprechpartner aus dem 3. Ausbildungsjahr für die neuen Azubis

Das Unternehmen Kritzner legt Wert auf eine gute Ausbildung und lässt sich zur Verbesserung immer wieder etwas Neues einfallen. So wurde den Neuzugängen ein Ansprechpartner aus dem dritten Lehrjahr zugewiesen, um eine gute Aufnahme in der Belegschaft zu gewährleisten. Verschiedenste Ausflüge wie der am zweiten Tag sollen die Teambildung unterstützen.

Ganz neu ist eine Kooperation mit der Firma Pabst. Auch beim Branchenkollegen, der ein paar Hausnummern weiter zu finden ist, werden Komponenten für die Industrie gefertigt. In Zukunft wollen die Ausbildungsabteilungen beider Unternehmen in überbetrieblichen Schulungen das Know-how beider Fachbetriebe in Theorie und Praxis an die Auszubildenden weitergeben.

Die Kritzner-Verantwortlichen freuen sich über den Zuwachs der fünf motivierten jungen Menschen im Betrieb sehr, bedeutet der neue Ausbildungsjahrgang doch eine Verdoppelung der bisherigen Zahl an Azubis im technischen Bereich. Dazu wird aktuell eine künftige Fachkraft im Büro ausgebildet.

„Ich wünsche den neuen Azubis einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt und hoffe, dass sie mit uns einen starken Ausbildungsbetrieb mit guten Zukunftsaussichten gefunden haben, bei dem ihre Vorstellungen und Erwartungen voll erfüllt werden“, sagt Manuel Rumpel, der für das Erreichen dieses Ziels die Hauptverantwortung trägt.

Dass das erste Kennenlernen, das für eine neue Beziehung ja besonders wichtig ist, gut geklappt hat, bestätigt Tony Shell, einer der fünf Neuen. „Ich habe mich sehr willkommen gefühlt, als Thomas Kritzner und Manuel Rumpel mich in Empfang genommen haben. Die ersten beiden Tage fand ich sehr gut. Hierbei habe ich meine Kollegen kennengelernt, mit denen ich super auskomme.“ Da kann man nur wünschen: Weiter so!

Auf den Fotos jeweils von links:

* Sascha Wagner (16 Jahre), Xhuljeta Mile (22), Tony Shell (20), Vinzenz Hofmann (16), Mehmet Gergeroglu (22) und Ausbildungsleiter Manuel Rumpel (31)

Ausbildungsleiter Manuel Rumpel, Sascha Wagner, Xhuljeta Mile, Tony Shell, Vinzenz Hofmann, Mehmet Gergeroglu

Fotos: Kritzner

Kritzner Metallbau GmbH
Silbersteinstraße 14
97424 Schweinfurt
Tel: 09721 474 36-0
Internet: www.kritzner-gmbh.de

Kurzporträt Kritzner Metalltechnik GmbH, Schweinfurt

Die Kritzner Metalltechnik GmbH im Schweinfurter Industrie- und Gewerbegebiet Hafen-Ost wurde im Jahr 2014 durch einen Asset Deal als eigenständiges Unternehmen aus der Maincor-Gruppe herausgelöst. Seitdem führt Thomas Kritzner die Geschäfte im heute etwa 115 Mitarbeiter zählenden modernen Betrieb, in dem sich das Know-how aus den Vorgängerfirmen Unicor Maschinenfabrik, Sörberg und Maintools bündelt.

Der Fokus liegt auf der hochwertigen Lohnfertigung von spezifischen Metallteilen für einen weitgehend festen Kundenstamm, zu dem vor allem namhafte Industriebetriebe aus Deutschland und Österreich zählen. Neben den klassischen Zerspanungstechniken Sägen, Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen bietet Kritzner mit fortschrittlichen Wärme- und Oberflächenbehandlungen eine hohe Fertigungstiefe. Auch die fachmännische Montage der Bauteile zählt zum breiten Leistungsspektrum, das die Fertigung von Einzel- und Serienteilen sowie innovativen und auch unkonventionellen Prototypen umfasst.

Bei den Fertigungsprozessen achtet man neben Qualitäts- auch auf ökologische Aspekte. So ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert.

In der 80-prozentigen Facharbeiterquote und dem modernen Maschinenpark spiegelt sich die hohe Fachkompetenz wider. Dank der hervorragenden Auftragslage ist die Geschäftsleitung permanent auf der Suche nach qualifizierter Verstärkung. Derzeit durchlaufen sieben Azubis eine Ausbildung im Betrieb. Wie in der Beziehung zu den Kunden baut Kritzner auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit und einen respektvollen Umgang mit seinen Mitarbeitern.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten