BusinessSliderWürzburg

In Würzburg wurde ein Dutzend ausgebildeter Business Coaches international zertifiziert

WÜRZBURG – Ein Dutzend Neu-Coaches ließen sich nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der Würzburger Business Coach Akademie vom europäischen Coachingverband EASC prüfen und zertifizieren.

Wir alle kennen das aus dem Sport: Talent und das Wissen, wie es geht, reichen selten aus. Hinter absoluten Spitzenleistungen stehen Ehrgeiz, Leidenschaft, Ausdauer, Willensstärke und der Mut, sich zu überwinden. Doch auch dies ist noch nicht alles. Für die entscheidenden Meter zum Siegerpodest sorgt zumeist – mindestens – ein Mensch an der Seite, der persönliche Trainer oder Coach.

Was gerade die Tenniscracks in Wimbledon oder die künftigen Olympiasieger in Tokio zum Erfolg verhilft, gilt gleichsam für Führungskräfte, Geschäftsleitungen und Personalverantwortliche im Wettbewerb und im Streben nach den nächsten Meilensteinen. Immer mehr Unternehmen und Selbständige greifen auf die Dienste von Business Coaches zurück und demgemäß wächst der Markt für Personen, die hier ihre berufliche Zukunft sehen.

An dieser Stelle setzt das Angebot der Würzburger Business Coach Akademie an. Im Jahr 2017 erkannte Helmut Martin, einer der beiden Gründer, den Bedarf in Mainfranken und sorgten für eine fundierte und gleichsam innovative Ausbildung von Business Coaches. Das Angebot stieß auf rege Nachfrage und so ist am 8. Juli bereits der vierte Durchgang mit zehn Teilnehmern gestartet, welcher vornehmlich aus Personalerinnen, Personalleitungen und Führungskräften aus dem Top Management besetzt ist.

Ein ganzes Jahr dauert die Ausbildung zum Business Coach. Sie beinhaltet eine ganze Reihe von praxisorientierten Modulen mit anspruchsvollen Inhalten. Dazu zählen Lösungsorientiertes Coaching, die Arbeit mit Systemen und businessorientierten Aufstellungen, das Thema Resilienzcoaching inkl. Zertifizierung in ein wissenschaftlich basiertes Resilienzmodell, die Arbeit mit inneren Anteilen und hypnosystemischen Interventionen sowie ein eigenes Modul Führung und Sinn. Das Wochenende „Prüfungssupervision“ im kollegialen Rahmen rundet die Ausbildung ab.

Hohes Ausbildungsniveau und Lerncoaching mit echten Klienten

Von Mai 2020 bis Mai 2021 hatten 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ausbildung bei Helmut Martin und Christoph Schalk gebucht, davon sieben „Personaler“, drei Führungskräfte, zwei Selbständige und drei Vertriebsmitarbeiter. Zehn Teilnehmende sind in Würzburg ansässig, drei reisten aus anderen Bundesländern an. Alle absolvierten die Ausbildung mit Erfolg und äußerten sich überaus positiv zu den Inhalten und dem Mehrwert für ihre beruflichen und privaten Perspektiven, ebenso über ihre Ausbilder.

Zwölf der Teilnehmer ergriffen jüngst die Möglichkeit, den erworbenen Abschluss noch weiter aufzuwerten. So stellten sie sich im Vineyard Center Würzburg erfolgreich den als Coaches und Lehrsupervisoren erfahrenen Prüfern des europäischen Coachingverbands EASC. Damit erwarben sie das unabhängige Verbandszertifikat Coach (EASC), das als Güte- bzw. Qualitätssiegel in der Branche hoch im Kurs steht.

Dieses Ergebnis kann Helmut Martin auch für sich als Erfolg verbuchen, denn die Prüfer waren sehr angetan vom hohen Ausbildungsniveau der Teilnehmer, vom Reifegrad der Coaches und von der inhaltlichen Breite der Ausbildung. „Ein Garant für das hohe Ausbildungsniveau der Teilnehmer ist das Lerncoaching mit echten Klienten aus Organisationen sowie die damit verbundene Supervision und Intervision im Rahmen der Ausbildung“, betont Akademieleiter Helmut Martin. „Neben dem hohen Praxisanteil ist auch die langjährige Erfahrung der Lehrtrainer essenziell.“

Wie andere Bildungsinstitute wurde auch die Würzburger Business Coach Akademie vor besondere Herausforderungen gestellt. „Trotz der Corona-Pandemie, die viele Hindernisse mit sich brachte und weswegen Teile der Ausbildung virtuell stattfinden mussten, ist es uns gelungen, ein hohes Ausbildungsniveau zu gewährleisten“, äußert sich Helmut Martin auch hierüber zufrieden und freut sich darüber, dass auch der soeben angelaufene nächste Ausbildungsjahrgang wieder gut besucht ist.

Auf dem Bild: Die zwölf Absolventinnen und Absolventen der EASC-Prüfung freuen sich über das erworbene Zertifikat, auf Foto 1 zusammen mit WBCA-Leiter Helmut Martin (re.).
Foto: Helmut Martin / WBCA

Helmut Martin (Inhaber)
Würzburger Business Coach Akademie
Ludwigstraße 18
97070 Würzburg
Tel: 0931 730 41 750
Mail: info@business-coach-akademie.com
Internet: www.business-coach-akademie.com

Kurzporträt Würzburger Business Coach Akademie

Die Würzburger Business Coach Akademie wurde im Jahr 2017 von den praxiserfahrenen Lehrcoaches Christoph Schalk und Helmut Martin gegründet. Seit 2021 führt Helmut Martin das Institut allein.

Mit Unterstützung von kompetenten Partnern bietet die Akademie praxisorientierte Ausbildungen zum Business Coach, zum zertifizierten Coach (EASC) und Weiterbildungen für Coaches an. Das qualitativ hochwertige Angebot zielt in erster Linie auf Führungskräfte, Personalverantwortliche und Executives, die ihre Kompetenzen im Bereich Führung und Unternehmensentwicklung erweitern wollen.

Das Institut versteht sich in erster Linie als regionaler Anbieter, nimmt gleichwohl auch Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet an.

Die Ausbildungen fußen auf einem integrativen Konzept, das verschiedene wissenschaftlich-fundierte Ansätze miteinander kombiniert und einer einzigartigen Matrixstruktur, in der die didaktischen, psychologischen und praktischen Module mehrdimensional miteinander verknüpft werden. Im Rahmen der Business Coach-Ausbildung erwerben die Teilnehmenden die Befähigung, etwa Führungskräfte in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und in einer sich nachhaltig verändernden Arbeitswelt zu begleiten.

Die Lehrcoaches vermitteln die Inhalte authentisch und mit einer hohen Lernkurve, während sie gleichzeitig die Begeisterung für die in enger Verbundenheit zwischen Coach und Klient ausgeübte Tätigkeit bei den zukünftigen Fachkräften wecken und fördern.

Nach der Ausbildung besitzen die geprüften Absolventen die Möglichkeit, sich direkt vom europäischen Coachingverband European Association of Supervision and Coaching (EASC) prüfen und zertifizieren zu lassen. Die Würzburger Business Coach Akademie ist ein akkreditiertes Lehrinstitut des europäischen Verbandes. Helmut Martin und seine Kollegin Susanne Richter sind beide als Lehrtrainer, Lehrcoach und Mastercoach von der EASC zertifiziert. Darüber hinaus ist Helmut Martin als Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) und der International Organisation for Business Coaching (IOBC) vertreten.

Neben seiner Tätigkeit als Lehrcoach für die Aus- und Weiterbildungen in der Würzburger Business Coach Akademie ist Helmut Martin auch als Executive Coach sowie als Organisationsentwickler tätig.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten