DittelbrunnEuerbachGeldersheimBusinessSliderNiederwerrnPoppenhausenWaigolshausenWasserlosenWerneck

Bio erleben für Auszubildende des Lebensmittel-Handwerks: Exkursionsangebote der Öko-Modellregion Oberes Werntal

OBERES WERNTAL – Eine Berufsschule möchte ihren Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in den Ökolandbau und das Öko-Lebensmittelhandwerk ermöglichen? Die Öko-Modellregion bietet Schulklassen aus den Bereichen Metzger-, Bäcker-, Müllerhandwerk, Ernährung, Kochen und Landwirtschaft eine Exkursion auf einen Bio-Erzeugungs- oder Verarbeitungsbetrieb im Oberen Werntal.

Wie produziert eine Landwirtin Bio-Getreide, wie kann die Mühle gute Backqualitäten im Mehl sichern, was macht ein Bio-Bäcker anders? Wie können Gastronomiebetriebe Bio-Lebensmittel aus der Region beziehen? Wie hält eine Bäuerin Bio-Weiderinder? Wie kann das ganze Tier verwertet werden?

Die ökologische Landwirtschaft erbringt vielfältige gesellschaftliche Leistungen und gilt als eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die Schule kann mit ihrer Klasse im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung einen Bio-Betrieb rund um die Öko-Modellregion Oberes Werntal kennenlernen und die Gelegenheit für einen offenen Austausch mit den Praktiker/-innen nutzen.

Interessenten melden sich bei Anja Scheurich, oekomodellregion@oberes-werntal.org oder unter 09726 9067-24.

Bäckerei Lehrling (c) Daniel Delang 0



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten